Audioguides sind eine nützliche und flexible Ressource für Museumsbesucher. Sie ermöglichen es Besuchern, auf ihre eigene Geschwindigkeit und in ihrem eigenen Tempo durch eine Ausstellung zu gehen und sich über die Werke und die Geschichte hinter ihnen zu informieren. Audio-Guides bieten auch eine Möglichkeit, die Sprache und die Kultur des Museums zu erleben, insbesondere für Besucher, die eine andere Muttersprache als die des Landes haben, in dem das Museum liegt.
Außerdem sind Audioguides in der Regel interaktiv und bieten eine Vielfalt an Informationen, einschließlich Hintergrundgeschichten, Kunsthistorischer Einblicke und sogar Übersetzungen. Dies kann die Erfahrung im Museum bereichern und ein besseres Verständnis und eine tiefere Verbindung zu den ausgestellten Werken schaffen.
Insgesamt bieten Audioguides eine bequeme und zugängliche Möglichkeit, mehr über ein Museum und seine Ausstellungen zu erfahren und eine bessere und tiefere Erfahrung zu schaffen.
museum.de stellt für alle Museen die technische Plattform bereit, um Audioguides über den Web-Browser des eigenen Smartphones abzurufen.
Die Audioguides der Museen bieten Übersichtskarten, Animationen, Orientierungskarten im Museum und QR-Code-Scanner
Die Orientierung innerhalb der Kultureinrichtung erfolgt mittels QR-Code oder per Eingabe der Stationsnummer. Alternativ kann man über eine Karte navigieren, aus einer Liste die gesuchte Station auswählen oder von Station zu Station springen.
Probieren Sie hier unsere mehrsprachigen Audioguide-Angebote unserer Museen aus
In cooperation with Deutsche Bahn, museum.de carried out a survey on barrier-free offers in museums. The extensive reference work provides an up-to-date overview of barrier-free museums and cultural institutions.
Der Audioguide des Römischen Stadtmuseums ist eine akustische Reise in die Zeit, als das heutige Rottenburg Teil des Römischen Reiches war – vor 1900 Jahren. Zu den wichtigsten Themen im Museum gibt es Hörstationen, zusätzlich werden die Hintergründe zu Orten außerhalb des Museums erzählt, die auf einem kleinen Rundgang durch die Altstadt entdeckt werden können.