Beschreibung

Im ehemaligen Rathaus des hübschen Landstädtchens Stavenhagen kam 1810 der berühmte Schriftsteller Fritz Reuter zur Welt. Heute ist an diesem historischen Ort ein Museum zu seinen Ehren eingerichtet. Haben Sie schon einmal vom gutherzigen Inspektor Onkel Bräsig gehört? Vom Zwillingspärchen Mining und Lining? Von Fritz Triddelfitz? Oder dem kühl berechnenden Gutsbesitzer Pomuchelskopp?
Im Fritz-Reuter-Literaturmuseum im mecklenburgischen Stavenhagen werden Sie sie alle kennenlernen!
Stationen dieses Audioguides


- 1
- Willkommen
- 2
- Mecklenburg im 19. Jahrhundert
- 3
- Bürgermeister Georg Johann Reuter
- 4
- Fritz Reuters Geburtszimmer
- 5
- Kindheit und Schulzeit
- 6
- Studium und Burschenschaften
- 7
- Verhaftung
- 8
- Sieben Jahre Festungshaft
- 9
- Lehrling in Demzin
- 10
- Die Bürgerliche Revolution 1848
- 11
- Lehrer in Treptow
- 12
- Erste Werke: „Läuschen un Rimels“
- 13
- Freier Schriftsteller in Neubrandenburg
- 14
- Sozialkritische Dichtung: „Kein Hüsung“ und „Urgeschichte Mecklenburgs“
- 15
- Prosa: „Ut de Franzosentid“
- 16
- Publikumserfolg „Hanne Nüte un de lütte Pudel“
- 17
- Heitere Episoden? „Ut mine Festungstid“
- 18
- Der große Gesellschaftsroman: „Ut mine Stromtid“
- 19
- Umzug nach Eisenach
- 20
- Vollendung von „Ut mine Stromtid“
- 21
- Mecklenburger Satire: „Dörchläuchting“
- 22
- Villa Reuter in Eisenach und „De Reis‘ nah Konstantinopel“
- 23
- Tod in Eisenach
- 24
- Reuter und Hinstorff
- 100
- Außenstation: Haus und Denkmal
- 101
- Stavenhagener Schloss