Das Berliner Künstlerprogramm/DAAD ist ein renommiertes Stipendienprogramm für Künstler aus verschiedenen Ländern, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Berlin organisiert wird. Ziel des Programms ist es, Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit zu geben, in Berlin zu arbeiten und sich mit anderen Künstlern und der Kulturszene der Stadt zu vernetzen.
Das Berliner Künstlerprogramm /DAAD wurde 1963 gegründet und hat seitdem mehr als 1.000 Künstlern aus 95 Ländern Stipendien gewährt. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine internationale Jury, die aus Kunstexperten und ehemaligen Stipendiaten besteht. Die Stipendien werden für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten vergeben und beinhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung, eine kostenlose Unterkunft in einem der Gästehäuser des DAAD sowie die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen und Programmen des DAAD und seiner Partner teilzunehmen.
Das Berliner Künstlerprogramm/DAAD fördert Künstler aus verschiedenen Bereichen wie Bildende Kunst, Literatur, Musik, Film, Theater und Tanz. Die Stipendiaten haben die Möglichkeit, in Berlin zu leben und zu arbeiten, sich mit anderen Künstlern zu vernetzen und an verschiedenen Projekten und Ausstellungen teilzunehmen. Darüber hinaus organisiert das Programm verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen, um den Austausch zwischen den Künstlern und der Berliner Kulturszene zu fördern.
Das Berliner Künstlerprogramm/DAAD hat sich zu einem wichtigen Ort des interkulturellen Dialogs und der künstlerischen Innovation entwickelt. Viele ehemalige Stipendiaten haben in Berlin wichtige Kontakte geknüpft und sich international einen Namen gemacht.