Beschreibung
                                                                                                                    Das Freilichtmuseum Hessenpark nimmt seine Besucher mit auf Entdeckungsreise in frühere Zeiten. Alte Handwerke, traditionelle Landwirtschaft, spannende Ausstellungen und mehr als 100 historische Gebäude zeigen, wie die Menschen im ländlichen Hessen in den vergangenen 400 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Auf dem 65 Hektar großen Museumsgelände leben außerdem viele Tiere, die früher auf den Bauernhöfen typisch waren. Viele davon sind selten geworden und teilweise fast ausgestorben. Als zertifizierter Arche-Park setzt sich das Freilichtmuseum für den Erhalt alter Nutztierrassen ein. Streuobstwiesen, Felder, Nutzgärten und ein Weinberg sorgen außerdem dafür, dass alte Obst- und Nutzpflanzen bewahrt werden. Das Museumstheater nimmt Gäste im Rahmen von Schauspielführungen und Theaterstücken mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
In der Hauptsaison können Besucher täglich verschiedenen Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, deren Arbeit im ländlichen Raum von großer Bedeutung war. Die Vorführungen zeigen, wie früher handwerklich gearbeitet, welche Techniken, Geräte und Materialien benutzt wurden und was dabei entstand. Außerdem werden von März bis Oktober jeden Samstag und Sonntag um 15 Uhr öffentliche Rundgänge mit wechselnden Themen angeboten. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Festen, Märkten, Thementagen und spannenden Ferienprogrammen. Weitere Informationen unter www.hessenpark.de.
                                        
                                                                                                                
                                                                    
                                	                            
	                                Service
	                                
                                        Besondere pädagogische Angebote für
                                                                                
                                        Familien mit Kindern
                                        Das Freilichtmuseum Hessenpark ist ein besonders schöner Ort für Familien. Wer Lust hat, kann das Gelände im Rahmen einer Familienführung entdecken, seinen Kindergeburtstag hier feiern oder einen unserer spannenden Kurse besuchen. 
                                         
                                                                                                                        
                                        Jugendliche, Schüler
                                        Unsere interaktiven Schulprojekte und altersgerechten Führungen ermöglichen Kindern und Jugendlichen, Geschichte unmittelbar zu erleben. Dabei geht es uns vor allem darum, neben dem Verstand auch alle Sinne anzusprechen. Das Angebot reicht von Lehmbau bis zur Landschaftsmalerei, vom Weben bis zum Museumstheater.  
                                         
                                                                                                                                                                
                                        Erwachsene
                                        Sie wollen einen Betriebsausflug der besonderen Art organisieren? Ihren runden Geburtstag feiern? Im Freilichtmuseum Hessenpark werden Sie sicher fündig. Von aktiven Workshops in einem alten Handwerk bis zur Zeitreise im Rahmen einer Schauspielführung: Wählen Sie aus unserem umfangreichen Gruppenangebot aus. 
                                         
                                                                                                                                                                
                                        Menschen mit Behinderung
                                        Mit dem, was wir heute unter barrierefrei verstehen, hatte die Wohnsituation unserer Vorfahren wenig zu tun. Die Gebäude waren in der Regel eng, hatten hohe Stufen, steile Treppen, niedrige Decken und waren schlecht beleuchtet. Die Wege waren unbefestigt oder mit Kopfsteinpflaster versehen. Wir zeigen die Häuser, wie sie früher ausgesehen haben. Viele von ihnen sind deshalb leider nicht barrierefrei zugänglich. Als Freilichtmuseum bietet der Hessenpark erwartungsgemäß keine optimalen Bedingungen für Mensche
                                         
                                        
                                    
	                                                                        Anreise
                                                                                
                                        Pkw-Parkplatz
                                        Direkt vor dem Eingangsbereich stehen zahlreiche, kostenfreie Besucherparkplätze zur Verfügung.
                                         
                                        
                                                                                
                                        Bus-Parkplatz
                                        Direkt vor dem Eingangsbereich stehen kostenfreie Bus-Parkplätze zur Verfügung.
                                         
                                        
                                                                                
                                        Anbindung ÖPNV
                                        Mit der Taunusbahn R 15 fahren Sie bis Wehrheim oder Neu-Anspach / Anspach Bahnhof. Von Wehrheim geht es weiter mit der Buslinie 64 Richtung Neu-Anspach / Anspach bzw. von Neu-Anspach / Anspach Bahnhof mit der Linie 63 Richtung Wehrheim bis zur Haltestelle Neu-Anspach / Anspach Hessenpark.An Wochenenden und Feiertagen haben Sie die Möglichkeit, mit dem Kulturbus – der Stadtbuslinie 5 – von Bad Homburg / Gonzenheim oder Bad Homburg / Bahnhof über die Saalburg direkt bis ins Freilichtmuseum zu fahren. Der
                                         
                                        
                                                                                                                Unser Museum verfügt über
                                                                                                                                                                
                                         Leihrollstühle & Rollatoren
                                        Besucher mit Behinderungen können auf dem Hauptparkplatz in der ersten Reihe parken. An der Kasse erhalten Sie einen speziellen Wegweiser durch das Freilichtmuseum für gehbehinderte Menschen; dort können Sie auch einen Rollstuhl ausleihen. 
                                         
                                                                                                                                                                                                        
                                        WLAN
                                        Das Eingangsgebäude und die Stallscheune aus Asterode in der Baugruppe Nordhessen verfügen über W-Lan-Hotspots, die unseren Besuchern einen kostenlosen Internetzugang ermöglichen.
                                         
                                                                                                                                                                                                                                                
                                        Museumsshop
                                        Der Museumsladen befindet sich im Eingangsgebäude. Angeboten werden wechselnde Produkte der Vorführhandwerker, Ausstellungsbände und andere Publikationen des Museums, Postkarten, Stifte, Magnete, Taschen und vieles mehr.Ebenfalls zum Sortiment gehören verschiedene Wurstspezialitäten vom Deutschen Sattelschwein sowie saisonal auch Kartoffeln und alte Apfelsorten, die auf dem Museumsgelände angebaut werden. Seit 2015 ist das Freilichtmuseum Hessenpark anerkannter Betrieb nach EG-Öko-Verordnung, weswegen
                                         
                                                                                                                                                                
                                        Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
                                        Die Mitnahme von Hunden ist grundsätzlich gestattet. Die Vierbeiner sind im gesamten Museumsgelände an der Leine zu führen und dürfen nicht in die Häuser hinein.