Deutsches Hafenmuseum

Australiastraße, Kopfbau des Schuppens 50A, 20457 Hamburg, Germany

Visit the area:

Stiftung Historische Museen Hamburg Hamburg

How to find us:

Street
Australiastraße, Kopfbau des Schuppens 50A
Zip, City
20457 Hamburg
Country
Germany
Phone
040 73 091 184
Fax
040 86 683 782

Web
https://shmh.de/de/deutsches-hafenmuseum
Email
info@deham.shmh.de
Opening times
Mon: 10:00 – 17:00
Tue: closed
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 10:00 – 18:00
Sun: 10:00 – 18:00


Other
Montag 10 - 17 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Saison bis zum 31.10. 2023
Admission charges
6,50 € für Einzelbesucher
4 € Gruppenrabatt ab 10 Personen
4 € ermäßigt für Schüler und Berufsschüler ab 18 Jahren, Studenten bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, FSJ, Schwerbehinderte, Inhaber der Hamburg CARD

Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt

Kids
Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt

Students
ermäßigt

Seniors
ermäßigt

Disabled person
ermäßigt

Annual pass
48 Euro

Description

Das Deutsche Hafenmuseum wird als ein „Zwei-Standorte-Museum“ geplant. Ein Neubau soll im Stadtteil Grasbrook errichtet werden. Der zweite Standort wird der Schuppen 50A sein. 

Das Deutsche Hafenmuseum Standort Schuppen 50A befindet sich mitten im ehemaligen Hamburger Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizungenensembles, dessen Struktur vor mehr als 100 Jahren angelegt wurde und seinerzeit einen optimalen Umschlag zwischen Seeschiff und dem Landverkehr gewährleistete. Bis Ende der 60er Jahre ist hier über den Bremerkai der Südamerikaverkehr abgewickelt worden. Durch den Einsatz des Containers haben die heutigen Terminalanlagen eine ganz andere Struktur.

Das Deutsche Hafenmuseum Standort Schuppen 50A hat den Südteil des Schuppen 50A und die daran liegende Freifläche von der Stiftung Hamburg Maritim gemietet. Hier wird eine Vielzahl von Exponaten gezeigt. Die Sammlung umfasst Beispiele der materiellen Kultur der letzten 100 Jahre aus Güterumschlag, Schifffahrt, Schiffbau und Meerestechnik. Auf der Pontonanlage im Hansahafen sind die schwimmenden Objekte des Museums zugänglich. Die komplette Sammlung wird durch ehrenamtliche Fachleute vermittelt: Fachleute, die ihr Arbeitsleben im Hafen verbracht haben oder die heute im Hafen tätig sind. Sie werden unterstützt durch freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerade die jungen Museumsbesucher an die spannende Geschichte des Hafens und die Veränderungen der Arbeit heranführen.

 

Place on the map

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless

Others


  • Disabled toilet

Others


Additional information on Accessibility
Ausgewiesene Assistenzhunde dürfen als Begleiter mit in die Ausstellung genommen werden.

Albums

More museums nearby