HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)

Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein / Basel, Schweiz

Wo Sie uns finden:

Straße
Freilager-Platz 9
PLZ/Ort
4142 Münchenstein / Basel
Land
Schweiz
Telefon
+41 61 3315840
Web
http://www.hek.ch/
E-Mail
office@hek.ch
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: 12:00 – 18:00
Do: 12:00 – 20:00
Fr: 12:00 – 18:00
Sa: 12:00 – 17:00
So: 12:00 – 17:00
Standard-Eintrittspreis
CHF 12.00
Eintritt
Eintritt regulär: CHF 12.00Eintritt reduziert: CHF 8.00 (Studierende/Lernende, AHV, IV, Personen unter 20 Jahren, Gruppen ab 10 Personen)HEK Jahreskarte: CHF 25.00 (Ausstellungen gratis, Konzerte, Veranstaltungen und Vermittlungsangebote zum reduzierten Preis - gültig für ein Jahr)Schulklassen: GratisWeiterführende Schulen: CHF 90.00Schulklassen und Gruppen werden gebeten sich im Vorfeld anzumelden.

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Möglich (ausser Postcard)

Mitglieder Museumsverbände
Basel Card, Schweizer Museumspass, Musems Pass Musée, KulturLegi Caritas, ColourKey, Raiffeisen Member Plus, Kunstschaffende IAA/AIAP, Verband der KunsthistorikerInnen der Schweiz, Mediamus, Mitglieder VMS, IKT (International Association of Curators of Contemprorary Art), Visarte Mitglieder, ICOM Mitglieder, Freiwilliger Museumsverein Basel

Beschreibung

Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK (Haus der Elektronischen Künste) einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK (Haus der Elektronischen Künste) aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK (Haus der Elektronischen Künste) mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Familientag, verschiedene Workshops (http://www.hek.ch/vermittlung/angebote-fuer-familien.html)
Jugendliche, Schüler
Workshops (http://www.hek.ch/vermittlung/angebote-fuer-schulen.html)
Erwachsene
öffentliche Führung jeweils Sonntags um 15 Uhr

Anreise


Pkw-Parkplatz
Parkhaus vorhanden: Parkhaus Ruchfeld.
Anbindung ÖPNV
Ab Bahnhof SBB: Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager".Ab Badischer Bahnhof: Bus 36 (Richtung Schifflände) bis "Dreispitz", dann eine Station mit der Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager".

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Ja
Schließfächer
Ja
Leihrollstühle & Rollatoren
Nein
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
Ja
WLAN
Ja
Audioguide
Nein
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Nein
Cafe/Restaurant
Ja
Museumsshop
Ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Ja
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Nein
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Ja
Führungen und Gruppenangebote
Ja
Erste Hilfe-Raum
Nein

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe