Härtsfeldbahn-Museum

Dischinger Str. 11, 73450 Neresheim, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Dischinger Str. 11
PLZ/Ort
73450 Neresheim
Land
Deutschland
Telefon
(0049)(0)172/9117193 , (0)7326/5755
Fax
(0049) (0)7326/5755

Web
http://www.hmb-ev.de
E-Mail
information@hmb-ev.de
Tags
#Eisenbahn
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Die Bahn verkehrt an jedem ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober und an den Feiertagen im Mai und Juni. Sonderveranstaltungen außerdem am 14. und 18. Mai, 25. Juni, 12./13. August und 10. September. Gruppenprogramme auf Anfrage. Fahrplan und Betriebstage siehe www.HMB-eV.de
Eintritt
Dauerausstellung Erwachsene 2,- €, schulpflichtige Kinder 1,-€Bahnfahrt mit Dauerausstellung Erwachsene 9- €, schulpflichtige Kinder 6,- €Sonderzüge für Gruppen auf Anfrage

Kinder
Kleinkinder frei

Familien
Familienkarte lohnt sich ab drei Kindern

Beschreibung

The narrow gauge railway Härtsfeldbahn was running from Aalen via Neresheim to Dillingen on Danub. It was judged a prototypical popular "Schwäbische Eisenbahn" and proved an hallmark for the region. Transported were mixed good and mixed people: workers, pupils, market women ... . The railway was passing by a beautiful and relaxing scenery . Finally, in 1972 the so called  „Schättere“ was abandoned and broken up. But: The history of this railway, well mounted in the minds of the regional populatiuon, was not ended. An Association was erected by Enthusiasts: The Härtsfeld-Museumsbahn e.V. attempted to try the impossible - successfully, as we kow now. In the old station of Neresheim the Härtsfeldbahn-Museum was implemented. Authentical and original rolling stock was salvaged, collected, and restored - some to workinmg condition. To present these running, a stretch of 6 km of the orioginal line has been rebuilt. The re-opening was acchieved in two sections, the first was inaugurtated 2001, just 100 Years after the original launch. The second part was opened for the public on  August 1st, 2021. Since then, the original feeling of travelling local trains can be experienced here in perfection. Our star of course is the originally preserved steam loco, a 0-4-0 tank Engine by Esslingen, 1913. Next popular is our Railcar T 33 of 1934 / 1964, where curious children (and their ancestors) can have a view over the shoulders of te driver out on the track and scenery.

Rund um die Museumsbahn kann man schöne Wanderungen unternehmen: von Steinmühle in de Wachholderheide Zwing,  von Sägmühle zum Hochstatter Hof, vom Endpunkt Katzenstein aus um den Härtsfeldsee oder zur Burg Katzenstein. Fahrräder und Kinderwagen werden in den Güterwagen kostenfrei mitgenommen. Man sollte rechtzeitig vor Abfahrt der Züge da sein, beim Wasserfassen der Dampflok zuschauen und die Dauer-Ausstellung im Härtsfeldbahn-Museum im 1. Stock des Bahnhofs Neresheim besuchen.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
direkt auf dem Bahnhofsgelände Neresheim und gegenüber Bahnhof Katzenstein
Bus-Parkplatz
direkt auf dem Bahnhofsgelände Neresheim
Anbindung ÖPNV
Bus Aalen - Neresheim Linie 110, Haltestelle Neresheim-Post.

Unser Museum verfügt über


Baby-Wickelräume
In der Behindertentoilette (Schlüssel am Fahrkartenschalter)
WLAN
Viel Natur und daher teilweise nicht einmal Telefonempfang.
Cafe/Restaurant
Im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes Neresheim.
Museumsshop
In der Dauerausstellung.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Der Lokschuppen kann - z.B. für Hochzeiten oder Firmenfeiern - in Verbindung mit einer Zugfahrt zur Verfügung gestellt werden.
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Wohlerzogene Hunde werden in den Personenwagen mitgenommen. Es ist dort eng und der Zug wackelt bei der Fahrt etwas.
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse und schöne Fotos. Nehmen Sie aber Rücksicht, betreten Sie nicht die Bahnanlagen, und fragen ggfs. fotografierte Personen.
Führungen und Gruppenangebote
Nach Vereinbarung und individuell gestaltbar

Sonstiges


Unser Personal ist ausschließlich ehrenamtlich tätig. Bei Fragen - einfach fragen! Wir antworten Ihnen gerne.

Barrierefreiheit

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, dass auch Mobilitätsbehinderte eine historische Zugfahrt erleben können. Falls Sie an den Rollstuhl gebunden sind, kontaktieren Sie uns bitte. Wir haben einen historischen Wagen mit breiten Eingangstüren, den wir dann in den Zug einstellen. Da es keine Rampe gibt, muss der Rollstuhl zwei Stufen hoch gehoben werden.

Weitere Museen in der Nähe