Beschreibung
                                                                                                                    Das HöhlenErlebnisZentrum
Steinalte Geheimnisse – modern inszeniert.
Umhüllt von Dunkel, Stein, Feuchtigkeit. Tropfen, empfunden als Stille. Zauberhaftes, nicht fürs menschliche Auge gedacht. Das Verborgene zieht uns an. So ist es auch mit den Höhlen des Harzes.
Besondere Geheimnisse der Unterwelt, spannende Erdgeschichte und einen Höhepunkt der Höhlenarchäologie entdecken Sie im HöhlenErlebnisZentrum im Harz. Mit der Iberger Tropfsteinhöhle und spektakulären Funden aus der Lichtensteinhöhle am Südharzrand ist es ein kulturtouristisches Highlight in Niedersachsen.
Sie treffen auf die Toten aus der Lichtensteinhöhle, die bislang älteste genetisch belegte Großfamilie der Welt. Die Höhle war ihr bronzezeitliches Grab.  Weltweites Aufsehen erregten die Forschungen an alter DNA. Bisher wurden 63 Individuen ermittelt, die meisten von ihnen eng miteinander verwandt.
Sensationell war schließlich der Nachweis wahrscheinlicher heutiger Nachfahren! Das moderne Museum zeigt anhand der vielfältigen Funde und mit stetem Bezug zu heute das Leben und Sterben des Clans vor fast 3000 Jahren. Das originalgetreu nachgebaute Höhlengrab ist begehbar, und Sie schauen rekonstruierten Gesichtern ebenso wie wahrscheinlichen Nachfahren in die Augen.
Das Zentrum lädt außerdem zu einer Reise in die Erdgeschichte ein. Denn hier erhebt sich der Iberg, vor 385 Mio. Jahren ein Korallenriff in der Südsee. Unterirdisch „tauchen“ Sie in das Riff ein und erfahren von dessen Reise in den Norden. In ihm bildeten sich Eisenerze und Höhlen: Mit ihren uralten versteinerten Meerestieren, Sinterkaskaden und mächtigen Bodentropfsteinen ist die Iberger Tropfsteinhöhle auch das geheimnisvolle Reich des Zwergenkönigs Hübich.
Mehr erfahren Sie unter  www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de!
                                        
                                                                                                                
                                                                    
                                	                            
	                                Service
	                                
                                        Besondere pädagogische Angebote für
                                                                                
                                        Familien mit Kindern
                                        Fragt nach unserem Familienquiz (für Kinder mit Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkeln)! Mit dessen Hilfe könnt Ihr die Ausstellung und auch Eure eigene Familie erforschen! Bitte fragen Sie auch nach unseren Kindergeburtstagen für verschiedene Altersgruppen. Gerne können Sie für eine Schatzsuche eine selbst befüllte Schatztruhe rechtzeitig vorher bringen, die wir dann in der Höhle verstecken. Wir stellen aber auch unsere hauseigene Schatzkiste zur Verfügung und machen Ihnen ein Angebot zu besonderen kle
                                         
                                                                                                                        
                                        Jugendliche, Schüler
                                        Für Kleingruppen bieten sich unsere Forscherbücher mit verschiedenen Themenschwerpunkten an (je ca. 1 h).  Mit  ihrer Hilfe erkunden bis zu fünf Kleinteams ab 8 Jahren Spannendes über die Toten aus der Lichtensteinhöhle und die Bronzezeit (BetreuerInnen müssen mitmachen!).Bis an dieser Stelle genauere Angaben über unser Angebot, Zielgruppen und altersgerechte Führungen zu finden sind, fragen Sie bitte nach. Wir machen Manches möglich, kooperieren gerne mit Ihnen und schicken Ihnen Material zu!Weiter 
                                         
                                                                                                                        
                                        Studenten
                                        Führungen mit geologischem Schwerpunkt oder geführte Wanderungen über den Iberg für geschlossene Gruppen wie Studenten/-Innen und Schulklassen auf Voranmeldung: 35 € Zuschlag/Gruppe für Geo-Führung (ca. 45 Min.), 50 € Zuschlag/Gruppe für geologische Wanderung (ca. 90 Minuten).
                                         
                                                                                                                        
                                        Erwachsene
                                        Museumsführungen (deutsch, englisch) zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle finden auf rechtzeitige Voranmeldung statt. Max. 22 Personen, ca. 45 Min., 45 € Zuschlag/Gruppe, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
                                         
                                                                                                                        
                                        Senioren
                                        Museumsführungen (deutsch, englisch) zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle finden auf rechtzeitige Voranmeldung statt. Max. 22 Personen, ca. 45 Min., 45 € Zuschlag/Gruppe, auch außerhalb der Öffnungszeiten.Vor und nach einer Höhlenführung sind unsere Ausstellungen in Eigenregie zu besichtigen. In den Hörstationen zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle lauschen Sie Gesprächen zwischen unseren Vorfahren aus der Bronzezeit und uns, den heutigen Nachfahren. In den Hörstationen untertage erhalten Sie Inform
                                         
                                                                                
                                    
	                                                                        Anreise
                                                                                
                                        Pkw-Parkplatz
                                        Großer kostenfreier Parkplatz am Museum; Ausweichparkplatz für PKW am Sportplatz im Teufelstal Bad Grund, von dort 700m Fußweg. 
                                         
                                        
                                                                                
                                        Bus-Parkplatz
                                        Bus Parkplatz am Museum; Ausweichparkplätze für Busse in Bad Grund und an der B 242.
                                         
                                        
                                                                                
                                        Anbindung ÖPNV
                                        Bus und Bahn: Die Buslinie 460 zwischen Osterode und Clausthal-Zellerfeld fährt die zu uns nächste Bushaltestelle „Kurzentrum” in Bad Grund an und je nach Tageszeit und Schulferien auch das „HöhlenErlebnisZentrum”. Ab „Kurzentrum” ca. 25 Min. Fußweg bergauf.  Von Seesen / Osterode: Mit dem Zug bis Gittelde (Bahnstrecke Seesen–Osterode). Ab Osterode und ab Bahnhof Gittelde Bus 460 Richtung Clausthal-Zellerfeld bis Bad Grund „Kurzentrum”, teilweise auch Halt am „Höhlenerlebniszentrum”.  Von Goslar / C
                                         
                                        
                                                                                                                Unser Museum verfügt über
                                                                                
                                        Garderobe
                                        Eine Garderobe steht im Eingangsbereich/ im Bereich der MuseumsCafeteria zur verfügung. Das HöhlenErlebnisZentrum haftet jedoch nicht für die Garderobe.
                                         
                                                                                                                        
                                        Schließfächer
                                        Schließfächer zum verstauen von mitgeführten persönlichen Sachen und Wertsachen sind im Foyer des Gebäudes verfügbar.
                                         
                                                                                                                        
                                         Leihrollstühle & Rollatoren
                                        Das HöhlenErlebnisZentrum ist für Gehbehinderte nur teilweise geeignet: Im Museum übertage ermöglicht ein Aufzug den Besuch der Ausstellung im Obergeschoss. Ein Befahren des Nachbaus der Lichtensteinhöhle ist jedoch nicht möglich. Der Besuch der Ausstellung untertage ist nur mit Hilfsperson bzw. Schiebehilfe möglich. Auf einer Strecke von 160 m sind dort etwa 27 Höhenmeter zu überwinden (ca. 17 % Gefälle, Hin- und Rückweg). Die Tropfsteinhöhle selbst ist mit ca. 100 zum Teil hohen Steinstufen nicht befahrba
                                         
                                                                                                                        
                                        Leihbare Kinderwagen und Babytragen
                                        
                                         
                                                                                                                        
                                        Baby-Wickelräume
                                        Ein Baby-Wickelraum mit ausreichend Platz ist im Foyer des Gebäudes verfügbar.
                                         
                                                                                                                                                                
                                        Audioguide
                                        In den Hörstationen zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle lauschen Sie Gesprächen zwischen unseren Vorfahren aus der Bronzezeit und uns, den heutigen Nachfahren. In den Hörstationen untertage erhalten Sie Informationen zur Erdgeschichte des Ibergs: 1,50 € je Kopfhörer deutsch.Für fremdsprachige Gäste werden Handouts für die Höhle und Audioguides auf Englisch für die Ausstellungen ausgegeben. Diese sind im Eintrittspreis inbegriffen.
                                         
                                                                                                                                                                
                                        Cafe/Restaurant
                                        mit Sonnenterrasse Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen, Eis und Süßes Arrangements und Kindergeburtstage sowie Sonderveranstaltungen, Betriebsausflüge, Firmenfeiern oder Familientreffen und Familienfeiern auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage 
                                         
                                                                                                                        
                                        Museumsshop
                                        Museumsshop mit Andenken, Schmuck und Mineralien, Literatur, Harzführer, Kinderbücher, CDs und manches mehr 
                                         
                                                                                                                        
                                        Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
                                        Das HöhlenErlebnisZentrum ist als Veranstaltungssaal als besondere Location mietbar. Konditionen und Anmeldung telefonisch oder per Mail.
                                         
                                                                                                                        
                                        Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
                                        Hunde bekommen in unserer Cafeteria gerne etwas zu trinken, dürfen aber nicht mit ins Museum und auch nicht in die Höhle.
                                         
                                                                                                                        
                                        Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
                                        Das Fotografieren ist unter- und übertage zum Schutz der Fledermäuse, wegen des Führungsbetriebs und wegen verschiedener Urheberrechte leider nicht bzw. nur mit Ausnahmegenehmigung der Museumsleitung gestattet.
                                         
                                                                                                                        
                                        Führungen und Gruppenangebote
                                        Die letzte Höhlenführung des Tages beginnt immer um 16 Uhr ab Sammelpunkt im Berg (ca. 10 Min. vom Eingang entfernt). Bitte treffen Sie spätestens 15 Min. vorher bei uns ein und lösen Ihre Karte. Höhlenführungen auf englisch und dänisch oder Führungen für geschlossene Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie geologische Sonderführungen auf Voranmeldung.
                                         
                                                                                                                        
                                        Erste Hilfe-Raum
                                        Ein Erste-Hilfe Raum mit Liege und Ausstattung ist im Foyer des Gebäudes vorhanden.
                                         
                                                                                										Sonstiges
                                        
                                        Elektrofahrzeuge: E-mobile Gäste können während der Öffnungszeiten 100% Ökostrom nachtanken (Schuko-Steckdosen für Pedelecs, E-Bikes, E-Autos). Bitte an der Kasse melden. Weitere Stromtankstellen im Harz: www.goingelectric.de/stromtankstellen.