Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Museumsgasse 12-16, 91220 Schnaittach, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Museumsgasse 12-16
PLZ/Ort
91220 Schnaittach
Land
Deutschland
Telefon
0911-9509880
Web
http://www.juedisches-museum.org
E-Mail
info@juedisches-museum.org
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: 12:00 – 17:00
So: 12:00 – 17:00
Sonderöffnungstage: Oster- und Pfingstmontag Schließtage: Yom Kippur, 24., 25. und 31.Dezember sowie 1.Januar
Standard-Eintrittspreis
5 €
Eintritt
3 € erm.Familienticket: 8 €Gruppenführung: Eintritt + 3 € Führungspauschale pro Person

Kinder
bis einschl. 13 Jahren: frei (außer im Schulverband)

Familien
15 € (bis zu 5 Personen)

Studenten
ermäßigt

Mitglieder Museumsverbände
freier Eintritt

Beschreibung

Seit dem 16. Jahrhundert befand sich in Schnaittach eine bedeutende jüdische Gemeinde. Der Ort war nicht nur bis ins 19. Jahrhundert Sitz des Rabbinats, sondern besaß auch eine eigene Talmudschule. Das Museumsensemble des Jüdischen Museums Franken in Schnaittach wurde in der 1570 erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbinerhaus und Ritualbad eingerichtet. 1938 wurde die Einrichtung der Synagoge während des Novemberpogroms fast vollständig zerstört. Erhalten geblieben sind der steinerne Tora-Schrein und die Gitter in den Durchbrüchen zur Frauenschul, die aus den Resten des barocken Lesepultes gefertigt wurden.

Die Dauerausstellung zeigt den bedeutendsten Bestand an Sachzeugnissen jüdischer Landkultur in Süddeutschland. Sie umfasst nicht nur Dinge des religiösen Rituals, sondern auch zahlreiche Alltagsgegenstände der jüdischen Landgemeinde, der »Medinat Aschpah« – der Verwaltungsgemeinschaft der jüdischen Gemeinden in Ottensoos, Schnaittach, Forth und Hüttenbach.

 

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
ja
Bus-Parkplatz
nein
Anbindung ÖPNV
Bahnhof Schnaittach

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
nein
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
ja
WLAN
nein
Audioguide
ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
nein
Cafe/Restaurant
nein
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
nein
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
nein
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
nein
Führungen und Gruppenangebote
ja
Erste Hilfe-Raum
nein

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Markierung von Stufenkanten

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist bedingt barrierefrei. Die historische Mikwe ist beispielsweise nicht erreichbar.

Alben

Weitere Museen in der Nähe