Das Jüdische Museum Franken in Schwabach ist ab dem 7. Juni 2015 eröffnet! Es befindet sich in einem ehemals jüdischen Wohnhaus in der Synagogengasse, dem einstigen Zentrum jüdischen Lebens in Schwabach.
Bis zur Eröffnung ist nur die Synagogengasse (ohne Museumsgebäude!) innerhalb einer Führung zu besuchen!
In dem jüdischen Wohnhaus wurde ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes entdeckt: eine historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei aus dem späten 18. Jahrhundert. Als Vorbilder für die figürlichen Darstellungen dienten Titelblätter zeitgenössischer hebräischer Drucke. Auf einer Laubhüttenwand ist eine Hasenjagd abgebildet - ein bisher in Europa einzigartiger Fund, denn diese Darstellung ist bisher nur als Buchillustration oder als Stickerei bekannt.
Der museale Raum der neuen Dependance wird auch im Außenbereich bespielt. Per App können die Besucher die Synagogengasse erkunden, das einstige Zentrum jüdischen Lebens in Schwabach. Wer zwischen alter Synagoge, ehemaligem Rabbinerhaus, Talmudschule und Häusern jüdischer Hoffaktoren und Familien den Geschichten der einstige Bewohner lauscht, kann sich das damalige Leben in einer fränkisch-jüdischen Kleinstadt lebendig vorstellen. Da gibt es zum Beispiel einen kleinen Jungen, der am liebsten jeden Tag die Dachklappe hochzog, um von seinem Bett aus die Sterne und den Mond zu beobachten, oder einen Schächter, der lieber ein Bierchen trank anstatt seinen Pflichten nachzugehen...
Führungen:
jeden Sonntag um 14 und 15 Uhr, nur mit Anmeldung unter 0911-770577 (Mo-Do 9:30 bis 13 Uhr) oder an fuehrungen@juedisches-museum.org, (Eintritt 5 Euro); Gruppenführungen auf Anfrage jederzeit möglich (Eintritt 8 Euro).