Karl-May-Museum Radebeul

Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Karl-May-Straße 5
PLZ/Ort
01445 Radebeul
Land
Deutschland
Telefon
(0351) 8373010
Fax
(0351) 8373055

Web
http://www.karl-may-museum.de/
E-Mail
info@karl-may-museum.de


Weitere Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag ganzjährig geöffnet
von März bis Oktober: 09:00 - 18:00 Uhr
von November bis Februar: 10:00 - 17:00 Uhr

letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
montags geschlossen (außer an Feiertagen)

1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen
Eintritt
Erwachsene: 9,00 Euro
Ermäßigungsberechtigte (Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Behinderte): 7,00 Euro
Kinder / Schüler (4 bis 16 Jahre): 3,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 20,00 Euro

Gruppentarif ab 10 Personen:
Erwachsene: 8,10 Euro
Ermäßigungsberechtigte (Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Behinderte): 6,30 Euro
Kinder / Schüler (4 bis 16 Jahre): 2,70 Euro

Freiplatzregelung
Busfahrer und Reiseleiter: Eintritt frei

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Kartenzahlung ist möglich

Kinder
Kinder / Schüler (4 bis 16 Jahre): 3,00 Euro

Familien
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 20,00 Euro

Studenten
Ermäßigungsberechtigte (Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Behinderte): 7,00 Euro

Behinderte
Ermäßigungsberechtigte (Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Behinderte): 7,00 Euro

Spezielle Kombitickets
siehe Website des Museums, Rubrik Eintrittspreise

Jahreskarte
siehe Website des Museums, Rubrik Eintrittspreise

Beschreibung

Karl-May-Museum Radebeul - Zwei Welten - ein Erlebnis

Ausstellung „Karl May – Leben und Werk“ in der Villa „Shatterhand.“

Im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Schriftstellers Karl May (1842-1912), der Villa "Shatterhand.", entdecken Sie sein bewegtes Leben und literarisches Werk und tauchen ab in den Abenteuerkosmos des sächsischen Romanciers. Dazu gehören Mays berühmte Waffensammlung mit Silberbüchse, Bärentöter und Henrystutzen, sein mit orientalischen Möbelstücken ausgestattetes Arbeitszimmer und die wertvolle Bibliothek mit über 2.500 teils seltenen Publikationen. Karl May, der Schöpfer unvergänglicher Romanhelden wie Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi, gehört seit Generationen weltweit zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Die deutschsprachige Gesamtauflage seiner Abenteuererzählungen liegt bei über 100 Millionen.

Ausstellung „Indianer Nordamerikas“ in der „Villa Bärenfett“

Im über 85 Jahre alten Wildwest-Blockhaus „Villa Bärenfett“ gibt es eine einzigartige Sammlung zur kulturhistorischen Lebenswelt der Indianervölker Nordamerikas zu bestaunen. Die Ausstellung umfasst über 850 ethnologische Objekte aus dem 18. bis 20. Jahrhundert, die einen einmaligen Blick in die Vielfalt der Indianerkulturen gestatten. Prachtvoll verzierte Kleidung, aufwendige Schnitzkunst, imposante Federarbeiten und vor allem die lebensgroßen Indianerfiguren begeistern seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1928 unsere kleinen und großen Besucher aus aller Welt gleichermaßen.

Der weiträumige Museumspark mit Erlebnisspielplatz, Museumsimbiss und begehbarem Tipi lädt Groß und Klein zum Verweilen ein. Unsere Tipps:  Unser Familienrätsel mit Preisen und unsere hauseigene Goldwaschanlage!

Highlights

- regelmäßig stattfindende Familiennachmittage mit Yakari: Unser Museumsmaskottchen "Großer Häuptling Kleiner Bär" und Yakari nehmen Sie und Ihre Familie mit auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise und erforschen kindgerecht das Leben der Indianervölker und folgen den Spuren der Tiere Nordamerikas.

- Erlebnisrundgang jeden Samstag und Sonntag von April bis Oktober: Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste durch das Museum. Freuen Sie sich auf spannende Anekdoten, Einblicke in Mays berühmte Waffensammlung und einen Crashkurs in "Indianisch".

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Informationen unter www.karl-may-museum.de!

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Veranstaltungsprogramm einsehbar unter www.karl-may-museum.de
Jugendliche, Schüler
Museumspädagogische Programm einsehbar unter www.karl-may-museum.de
Studenten
Führungsangebote einsehbar unter www.karl-may-museum.de
Erwachsene
Führungsangebote einsehbar unter www.karl-may-museum.de
Senioren
Führungsangebote einsehbar unter www.karl-may-museum.de
Menschen mit Behinderung
siehe Oberpunkt Barrierefreiheit

Anreise


Pkw-Parkplatz
A 4 Abfahrt Dresden-Neustadt Richtung Radebeul (Parkplatz Schumannstraße)
Bus-Parkplatz
A 4 Abfahrt Dresden-Neustadt Richtung Radebeul (Parkplatz Schumannstraße)
Anbindung ÖPNV
S-Bahn: Linie S 1 Dresden-Meißen Bahnhof Radebeul-Ost (10 Minuten zu Fuß) Straßenbahn: Linie 4 von Dresden in Richtung Weinböhla, Haltestelle in Radebeul: Schildenstr./ Karl-May-Museum (4 Minuten zu Fuß)

Unser Museum verfügt über


Baby-Wickelräume
Wickelmöglichkeit vorhanden
Cafe/Restaurant
Imbiss im Museumpark (April bis Oktober)
Museumsshop
Museumsshop in der Villa "Shatterhand."
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren und Filmen zu nicht-kommerziellen Zwecken ist kostenlos; ohne Blitzlicht zum Schutz der Objekte!
Führungen und Gruppenangebote
Führungsangebote einsehbar unter www.karl-may-museum.de

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Eine Barrierefreiheit ist nur in der "Villa Bärenfett" mit der Ausstellung "Indianer Nordamerikas" gegeben. Dort befindet sich auch ein Behinderten-WC. Leider ist die Villa "Shatterhand." noch nicht mit einen Rollstuhl zu besuchen. Wir arbeiten an einer Umbaumöglichkeit des ehemaligen Wohnhauses von Karl May und auch diese Ausstellung barrierefrei zugängig zu machen.

Weitere Museen in der Nähe