Einkaufen wie um 1920? Im voll bestückten Gemischtwarenladen des Kaufmannsmuseums Haslach erleben Sie die Einkaufsatmosphäre, wie sie bis in die 1960er Jahre bei uns vielerorts herrschte. Klingende Markennamen wie Stollwerck, Bensdorp, Manner, Kirstein-Blockmalz, Alma, Sirius, Libella, Hirsch-Seife & Co erinnern im ehemaligen „Colonialwarenladen“ nicht nur an Großmutters Zeiten, sondern rücken einen Themenkreis in das Bewusstsein, der vor dem Hintergrund von neuen Nahversorgungskonzepten an Aktualität gewinnt und den Dokumentationscharakter des Museums unterstreicht. Neben den so genannten „Colonialwaren“, deren Geschichte im Museum nachgezeichnet wird, sind auch zahlreiche Einkaufshilfen aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu bestaunen. Natürlich ist das Museum stilecht in einem ehemaligen Kaufhaus untergebracht. Auch der Kaufmannsausbildung sowie der Geschichte der Büro- und Verwaltungsarbeit um 1900 wird breiter Raum gegeben. Ebenfalls anschaulich dargestellt ist die Geschichte der Werbung. Historische Verpackungsmaterialien, alte Emailschilder und exotisch anmutende Produktkataloge sind dabei ebenso zu bestaunen wie frühe Zeugen der Produktentwicklung. Viele der gezeigten alten Werbemittel erscheinen dabei schon fast exotisch.