Lebendiges Museum: historisches Handwerk und Landwirtschaftstechnik
Das Lebendige Museum besteht aus fünf Standorten bei Velen und Ramsdorf im Münsterland. An fünf verschiedenen Stellen lernt der Besucher alte Handwerks- und Landwirtschaftstechniken kennen. Das Heimatmuseum in der ehemals fürstbischöflichen Burg Ramsdorf, die Alte Schmiede Beckmann in der Ramsdorfer Innenstadt, das Sägewerk auf dem Gut Roß und die Landmaschinen-Kollektionen auf den Höfen Picker Warnsing und Tenk Dröning laden zu einem sehr lebendigen Museumserlebnis ein.
Faszination alter Techniken
Die Initiatoren des Lebendigen Museums wollten kein langweiliges Museum. Ziel war es, dass Lebendige Museum aktiv zu erleben und die Tradition als spannende Aktion zu gestalten. Alle fünf Standorte haben eine spezielle Atmosphäre und ein eigenes Thema. Bei Drönings Landcafé erfahren Sie zum Beispiel alles über die Kartoffel. Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen: Warum nennt man die Kartoffel eigentlich Kartoffel? Wie kam die erste Kartoffel nach Europa? Woher kommt der Begriff 'Kartoffelferien'? Bei der Demonstration des historischen Sägewerks wird klar, wie ingeniös die Räder, Kupplungen und Treibriemen miteinander verknüpft sind.