Das Museum steht auf der Schlossinsel im Rantzauer See, wo sich von 1650 bis 1726 die Residenz der ehemaligen freien Reichgrafschaft Rantzau befand – einem der kleinsten Territorien im damaligen Deutschland. Es hat sich den Auftrag gestellt, die Geschichte dieser ungewöhnlichen Grafschaft, die den nördlichen Teil des heutigen Kreises Pinneberg umfasste, zu zeigen und die Geschichte dieser Inselanlage in der Krückau, die über 700 Jahre Herrschaftssitz gewesen ist. Die Sammlungen zeigen kulturhistorisches Erbe aus der ehemaligen Grafschaft, insbesondere auch aus deren Mittelpunkt Barmstedt. Sie umfassen eine große Zahl von Objekten und Informationen zu den Schwerpunkten
- Bodenfunde von der Urgeschichte bis ins 19. Jahrhundert,
- Die Schlossinsel und die Grafschaft Rantzau
- Der Alltag der Menschen in Handwerk und Landwirtschaft
- Barmstedt als „Schusterstadt“
Es gibt regelmäßig Sonderausstellungen.