Auf 700qm zeigt das Museum Eckernförde Objekte und Bilder zur Stadt- und Kulturgeschichte. Schwerpunkte sind: die Schlacht zwischen schleswig-holsteinischen Landtruppen und dänischen Kriegsschiffen am 5. April 1849; die NS- und Nachkriegszeit in Eckernförde; die Entwicklung des Tourismus im Zusammenhang mit der Entwicklung des Schienenverkehrs (Modell der Bahnanlagen mit Vorführungen an jedem Dienstagnachmittag sowie am 1. Sonntag im Monat); Malerei von Eckernförder Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts; eine Privatsammlung zur Geschichte der Elektrizitätsanwendung, vorwiegend in Eckernförde, u.a.