Museum Hameln

Osterstr 8-9, 31785 Hameln, Germany

How to find us:

Street
Osterstr 8-9
Zip, City
31785 Hameln
Country
Germany
Phone
(0 51 51) 2 02-12 15
Fax
(0 51 51) 2 02-18 15

Web
http://www.museum-hameln.de
Email
museum@hameln.de
Öffnungszeiten
Mon: closed
Tue: 11:00 – 18:00
Wed: 11:00 – 18:00
Thu: 11:00 – 18:00
Fri: 11:00 – 18:00
Sat: 11:00 – 18:00
Sun: 11:00 – 18:00


Other
Montags öffnet das Museum für Gruppen nach Vereinbarung.

An Feiertagen (auch montags) ist das Museum von 11 - 18 Uhr geöffnet, außer an Karfreitag, Heiligabend, Silvester, und Neujahr.
Standard entry fee
6,00 € / ermäßigt 5,00€ (ALG II)

Kids
3,00 € (Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt) / ermäßigt 2,00 € (ALG II; Gruppen ab 10 Personen)

Families
12,00 € (für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 17 Jahre)

Students
5,00 € (gilt ebenfalls für Auszubildende)

Disabled person
5,00 €

Annual pass
Schuljahreskarte: Grundschulen 80,00 €; Weiterführende Schulen 140,00 €

Members of the Museums Associations
Mitglieder des Museumsverein Hameln e. V., des Bundesverband Museumspädagogik, des Museumsverbandes Niedersachsen/Bremen, des Deutschen Museumsbundes und Besitzer der ICOM-Karte haben freien Eintritt.

Description

Das Museum Hameln präsentiert die Geschichte und Kultur der Stadt Hameln und des Weserberglandes, mit einem Schwerpunkt auf der weltberühmten Rattenfängersage. Es befindet sich inmitten der Hamelner Altstadt. Die beiden Museumsgebäude, Leisthaus und Stiftsherrenhaus, gehören zu den schönsten Beispielen der Weserrenaissance und sind als Postkartenmotiv weithin bekannt.

2011 wurde das Museum nach umfangreicher Modernisierung neu eröffnet. Es zeigt in seiner Dauerausstellung auf 1.200 m² die Geschichte der Stadt von den ersten Siedlungsspuren bis in die jüngste Vergangenheit. Zu den Themen gehören unter anderem das Leben im Mittelalter, die wirtschaftliche und kulturelle Blüte der Weserrenaissance, der Ausbau der Stadt zur Festung („Gibraltar des Nordens“) oder die nationalsozialistischen Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg.

Ein eigener Ausstellungsbereich ist der Rattenfängersage gewidmet, zu der das Museum die wohl größte Sammlung weltweit besitzt. Zu den Höhepunkten gehört hier das mechanische Rattenfängertheater von Otto Steiner, das die bekannte Geschichte in neuer Weise erzählt.

Place on the map

Albums

Museum News

More museums nearby