Beschreibung
Museum Schloss Herzberg – Geschichte erleben im Welfenschloss am Harz
Das Museum Schloss Herzberg befindet sich in einem der bedeutendsten Fachwerk-Renaissanceschlösser Deutschlands und bietet auf drei Etagen spannende Ausstellungen zur Geschichte der Welfendynastie und zur Stadtentwicklung Herzbergs. Die Dauerausstellung dokumentiert 900 Jahre Welfengeschichte mit Verbindungen zum englischen Königshaus. Thematische Stationen widmen sich der regionalen Bergbau- und Forstgeschichte, der Gewehrfabrik, dem Orgelbau und der Esperanto-Kultur. Der Rittersaal mit seiner Fürstengalerie sowie wechselnde Sonderausstellungen bieten ein besonderes kulturelles Erlebnis.
Service
Unser Museum verfügt über
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Der Rittersaal selbst wird zudem für Konzerte, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Barrierefreiheit
Sonstiges
Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Schloss Herzberg – das sollten Sie wissen ➳ Das Schloss Herzberg ist ein historischer Ort mit besonderem Charme – aber leider nicht überall barrierefrei. Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise für Ihre Besuchsplanung: Zugang über das Torhaus ➳ Der Weg vom Torhaus zum Schlossinnenhof beträgt etwa 100 Meter. Es gibt keine Treppen, aber eine leichte Steigung auf befestigtem Untergrund. Für Rollstuhlfahrer kann der Weg stellenweise schwierig sein. Gelände und Museum Das historische Pflaster und kleinere Schwellen machen die Wege uneben. Der Zugang für Mobilitätshilfen ist daher nur eingeschränkt möglich. Anreise über den Schlossbahnhof Der direkte Weg umfasst etwa 200 Meter mit Treppen – und ist nicht barrierefrei. Als Alternative empfehlen wir den rund 1 150 Meter langen Straßenweg: Ohne Treppen, dafür mit Steigungen und Unebenheiten.