Museumsstellmacherei Langenrehm

Kabenweg 7, 21224 Rosengarten, Germany

How to find us:

Street
Kabenweg 7
Zip, City
21224 Rosengarten
Country
Germany
Phone
(040) 79 01 76-0
Web
http://www.museumsstellmacherei.de
Email
info@museumsstellmacherei.de
Tags
##Museumsstellmachereilangenrehm #Regionalgeschichte
Opening times
Mon: closed
Tue: closed
Wed: closed
Thu: closed
Fri: closed
Sat: closed
Sun: 11:00 – 17:00
Von Mai bis Oktober geöffnet.
Standard entry fee
3 Euro
Admission charges
Eintritt frei fürBesuchende unter 18 JahrenMitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg e. V.Besuchende mit einem GdB von 80Gruppen ab 15 Personen 2,50 Euro/Person

Description

Das Rad der Zeit zurückdrehen. Altes Handwerk neu entdecken: In der Museumsstellmacherei Langenrehm tauchen Besuchende ein in den Alltag der Handwerkerfamilie Peters um 1930. Von Mai bis Oktober erleben Besuchende die alte Technik des Stellmacherhandwerks in der Werkstatt hautnah. Ehrenamtliche Stellmacher führen jeden Sonntag ihre Arbeit vor. Das historisch getreu eingerichtete Wohnhaus veranschaulicht das Familienleben auf dem 2000 Quadratmeter großen Stellmacherhof Das Kleinod liegt im Dorf Langenrehm, einem Ortsteil der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Die Museumsstellmacherei befindet sich direkt am Heidschnuckenweg, der zu Deutschlands spannendstem Wanderweg gekürt wurde. Mit ihrem Hofcafé ist das kleine Museum ein beliebter Ort für eine Rast. Erst seit 2018 ist die Stellmacherei ein Museum und Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg.

Ein Rad herstellen – altes Handwerk neu erleben. Ein Stellmacher (süddeutsch: Wagner) stellte Räder, Karren, Pflüge und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz her. Auf dem Gelände der Stellmacherei sind verschiedene Karren und Kutschen ausgestellt. Auch die vor allem im Hamburger Raum in den 1950er Jahren bekannt gewordene "Schottsche Karre" – sie ist in Deutschland mittlerweile selten zu sehen. Interessierte entdecken auch den "Wilhelmsburger Federwagen" und ein Modell des „Dreieckswagen“, das vermutlich erste Wagenmodell in der Kulturgeschichte.

Der ehemalige Betrieb in Langenrehm gehört zuletzt dem Stellmacher Heinz Peters, der noch bis 2008 auf dem Hof lebte. Der Familienbetrieb erlebte seine wirtschaftliche Blütezeit in den 1930er Jahren und spezialisierte sich auf die Fertigung von Schiebkarren. In dieser Region ist der Familienbetrieb einzigartig, weil er komplett im Zustand von etwa 1930 erhalten ist – inklusive aller Maschinen. Sie wurden seit fast 100 Jahren nicht modernisiert und sind dennoch bis heute voll funktionstüchtig.

Sonn- und feiertags finden Vorführungen durch ehrenamtliche Stellmacher in der original eingerichteten Werkstatt sowie im Garten statt. Eine Mitmachstation zeigt, wie sich Räder im Laufe der Geschichte regional und überregional weiterentwickelt haben. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen rund ums Holz und Spiele, wie Hufeisen werfen. Neben den regulären Öffnungstagen bietet die Museumsstellmacherei weitere Angebote für Erwachsene und Kinder sowie auf Anfrage Führungen.

Die Räumlichkeiten des Cafés stehen auch für Tagungen, Jubiläen oder Feierlichkeiten zur Verfügung.

Place on the map

Services

getting there


Car parking
Die Museumsstellmacherei liegt nur wenige Minuten von der A261, Ausfahrt Tötensen, entfernt. Einige Parkplätze sind vorhanden. Radfahrende finden Fahrradständer vor.
Connection public transport
Der Bus 4244 fährt ab Harburg.

Our museum has


Event room / lecture rooms (rentable)
Rustikal feiern und tagen in der Museumsstellmacherei. Ob Hochzeitsfeier, sechzigster Geburtstag oder eine Tagung: Die Stellmacherei steht Ihnen offen. Das historische Haus bietet ein besonders Ambiente. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung. Sprechen Sie uns direkt an:Ulrike BeckmannTel: (0 40) 79 01 76-77vermietung@kiekeberg-museum.de

More museums nearby