Description
Das Oldenburger Wallmuseum - Willkommen im Mittelalter!
Vom 8. bis zum 12. Jahrhundert war Oldenburg nicht nur das westlichste Herrschaftszentrum der Slawen, sondern auch bedeutender Handelsplatz, einer der ältesten Bischofssitze des Ostseeraums und heidnisches Heiligtum. Zentrum dieser bewegten Geschichte ist der inmitten der heutigen Stadt gelegene Burgwall, der damals als Starigard ("alte Burg") bekannt war und eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler Schleswig-Holsteins darstellt.
Die Ergebnisse der Ausgrabungen innerhalb des Walls werden im Oldenburger Wallmuseum in zwei großen Ausstellungen präsentiert. Doch beschränkt sich das Erlebnis nicht auf das klassische Museum, denn in einem weitläufigen Außenareal ermöglichen zahlreiche rekonstruierte Gebäude und Anpflanzungen mittelalterlicher Pflanzen ein persönliches Erleben des Frühmittelalters in Holstein.
Zahlreiche Sonderveranstaltungen während der Saison laden zudem zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken ein.
Services
getting there
Car parking
inklusive behindertengerechter Stellflächen
frei nutzbar
Bus parking
gesonderter Bus-Parkplatz
Connection public transport
Haltestelle "Langer Segen" (max. 2 Minuten Fußweg):
Buslinien 5801, 5804 und 5811
Haltestelle "Markt" (ca. 12 Minuten Fußweg):
Buslinien/Sammeltaxis 4310, AST 5800, AST 5804
Per Bahn:
"Haltestelle Oldenburg in Holstein" (20 Minuten Fußweg) und die o.g. Busverbindungen
Our museum has
Baby changing facilities
Wir stellen in zwei Räumen des Museums eigene Wickeltische zur Verfügung.
Audioguides
Audioguide-Führungen für Erwachsene und Kinder auf Deutsch, Dänisch und Englisch
Cafe/Restaurant
Während der Museumsöffnungstage ist ab 11:00 unser Café und Restaurant "Refektorium" für Museumsgäste und Gastronomiebesucher geöffnet.
Museumsshop
In unserem Museumsshop finden unsere Besucher neben einer Auswahl an Büchern, Repliken und Souvenirs ebenfalls eine kleine Auswahl an Getränken und Speiseeis.
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Hunde sind an der Leine herzlich willkommen, aber bitte nicht in den Ausstellungen
Notes on using your smartphone or cameras
Fotos dürfen gerne gemacht werden, in den Ausstellungen bitte ohne Blitzlicht. Smartphones in den Ausstellungen bitte lautlos schalten.
Guided tours and group offers
Führungen und Gruppenangebote für Ausflüge, Betriebsfeiern, Klassenfahrten oder Kindergeburtstage sind jederzeit buchbar.