Panometer Dresden

Gasanstaltstr. 8b, 01237 Dresden, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Gasanstaltstr. 8b
PLZ/Ort
01237 Dresden
Land
Deutschland
Telefon
035148644242
Web
http://www.panometer-dresden.de
E-Mail
service@panometer-dresden.de
Tags
#Gasometer #Rundgemälde #Panorama #Ausstellung #360-Grad-Bild #Zeitreise #Geschichte #Kultur #Museen #Bildung #Erlebnis #Besichtigung.
Öffnungszeiten
Mo: 10:00 – 17:00
Di: 10:00 – 17:00
Mi: 10:00 – 17:00
Do: 10:00 – 17:00
Fr: 10:00 – 17:00
Sa: 10:00 – 18:00
So: 10:00 – 18:00
Feiertage 10 bis 18 Uhr geöffnet
Standard-Eintrittspreis
14.00 Euro
Eintritt
Gruppen ab 10 Personen 11 Euro pro PersonSchülergruppen ab 10 Schüler 6 Euro pro Person

Kinder
7 Euro (6 bis 16 Jahre)

Familien
35 Euro (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder; jedes weitere Kind 5 Euro)

Studenten
12 Euro ( jeden Dienstags 7,00 Euro mit Nachweis)

Behinderte
Begleitperson frei (bei Kennzeichnung B)

Spezielle Kombitickets
Kombiticket Panometer Dresden + Leipzig

Jahreskarte
30 Euro | erm. 26 Euro | Kind 15 EURO
  • Beschreibung
  • Service
  • Barrierefreiheit

Beschreibung

Im Panometer Dresden, einem ehemaligen Gasspeicher in Dresden Reick, präsentiert der Berliner Künstler Yadegar Asisi seit 2006 die monumentalen 360°-Panoramaausstellungen "DRESDEN IM BAROCK" und "DRESDEN 1945" im halbjährigen Wechsel.

Die Präsentation erfolgt im Maßstab 1 : 1, bei einem Umfang von 105 Metern und einer Höhe von 27 Metern, bei entsprechender Licht- und Toninszenierung und nimmt die Betrachter so auf eine spannende Entddeckungsreise mit.

Bisher waren im Panometer Dresden die zwei stadtbezogenen und geschichtsträchtigen Riesenrundbilder DRESDEN IM BAROCK oder DRESDEN 1945 im Wechsel zu bestaunen, nun ist erstmals ein Naturpanorama ausgestellt.

„AMAZONIEN – Faszination tropischer Regenwald" ist ein monumentales Werk von Yadegar Asisi zum brasilianischen Regenwald. Mit AMAZONIEN hat Asisi einen hyperrealistischen Kunstraum geschaffen, der die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und sein komplexes Ökosystem künstlerisch verdichtet vorstellt. Im zylindrischen Panorama erschließen sich Bergregenwälder und Flussniederungen, Lichtungen und Gewässer, Baumriesen oder ein sich öffnendes Tal. Aus der Dichte des grünen Kosmos treten bei längerer Betrachtung verschiedenste exotische Bewohner des Naturraumes ins Sichtfeld: zum Beispiel fleischfressende Pflanzen in leuchtenden Farben, Kolonien von Riesenameisen oder die indigene Bevölkerung bei der Jagd.
 

Das 360°- Panorama "DRESDEN IM BAROCK" lädt zu einer Zeitreise in die berühmteste Epoche Dresdens - das Zeitalter des Barock - ein. Inspiriert von den zahlreichen Veduten Bernardo Bellottos, genannt Canaletto, zeigt Yadegar Asisi eine einmalige Gesamtansicht der sächsischen Residenzstadt. So sind es vor allem die Szenerien des Stadtlebens und des höfischen Alltags der gesamten Augusteischen Epoche, also der Zeit von etwa 1695 bis 1760, die den Betrachter die Atmosphäre der Zeit spüren lassen. Die Begleitausstellung präsentiert sich in einem Farbrausch aus Pink, Blau oder Schwarz-Gold und legt den Schwerpunkt auf das Leben in der barocken Stadt. Zahlreiche Exponate zeigen Aspekte des Absolutismus, des Hofes, der Stadt oder der Religion jener Zeit. 

Das Riesenrundbild "DRESDEN 1945"  offfenbart die Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt. Die begleitende Ausstellung zum 360°-Panorama führt den Besucher an den Moment der Bombenangriffe am 13. Februar 1945 heran. Im Panoramabild wird er durch die entsprechende Licht- und Tonkulisse selbst Teil dieses Moments und betrachtet die zerstörte Stadt Dresden vom Rathausturm aus, nur wenige Augenblicke nach den Luftangriffen. Der anschließende Filmbeitrag veranschaulicht im Interview und Dialog mit Zeitzeugen den Wiederaufbau der Stadt in den folgenden Jahrzehnten.

Ausstellungslaufzeiten

DRESDEN im BAROCK – Mythos der Sächsischen Residenzstadt (bis Ende 2023)

AMAZONIEN - Faszination tropischer Regenwald (ab Januar 2024)

Aktuelle Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen von unserer Homepage auf www.panometer-dresden.de.

 

Ort auf der Karte

Panometer Dresden
×
Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Weitere Museen in der Nähe