Das "Seelackenmuseum" im Kurpark auf der Sonnenterrasse in St.Veit im Pongau besteht derzeit aus dem Wallnerbauernhaus, der Seelackenmühle , dem Unterrainberg-Troadkasten und einem Backofen Das Wohnspeicherhaus ist ein charakteristisches Pongauer Bauernhaus. Es wurde 1738 in Schwarzach (damals noch ein Ortsteil der Gemeinde St.Veit) erbaut, 1988 abgetragen, 1992 in St.Veit wieder aufgebaut und 1994 eröffnet. Die oberschlächtige Seelackenmühle wird mit Wasser über ein Mühlrad angetrieben und wurde 1991 eröffnet. In zahlreichen Schauräumen präsentiert das Museum die Lebensweise der St. Veiter Bewohner von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Ein besonderer Schwerpunkt ist der bekannte Schriftsteller Thomas Bernhard mit jährlichen Thomas - Bernhard - Tagen.