Wie die Stadt selbst, liegt das zentrumnahe historische Gebäude des herzoglichen Jagdschlosses in Grünanlagen eingebettet. Seit 1964 ist hier das Museum der Stadt Seesen untergebracht. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft finden sich die Burg Sehusa, der Ratskeller – jahrhundertelang Rathaus der Stadt und die Schlosskirche St. Andreas, zu einem romantischen Gruppenbild zusammen.
Seesen, die kleine Stadt am Rand des Harzes, hat in ihrer Vergangenheit vielfach Zeichen gesetzt. Von Seesen aus haben viele Ideen und Innovationen ihren Weg in die Welt gefunden:
Daneben kann man im Städtischen Museum einiges über Seesens "bewegtes Stadtbild" erfahren: Natur und Mensch formen die Landschaft ständig neu. Erdfälle und Feuersbrünste schlagen sich in der Harzstadt ebenso nieder wie die neuen Verkehrswege Eisen- und Autobahn.
Der nahe Harz gehört aus geologischer Sicht zu den ältesten und interessantesten Gegenden der Erde. Auch aufgrund seiner hervorragenden Mineraliensammlung ist das Museum seit 2007 als Geopunkt des Geoparks „Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen“ ausgewiesen.
Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen bildender Künstler sowie zu kultur- und lokalgeschichtlichen Themen ergänzen die Dauerausstellungen.