Stadtmuseum Damme

Lindenstr. 20, 49401 Damme, Germany

How to find us:

Street
Lindenstr. 20
Zip, City
49401 Damme
Country
Germany
Phone
05491/4622
Fax
-0

Web
http://www.heimatverein-damme.de
Email
stadtmuseum.damme@outlook.de
Tags
#Erstbesiedlung; Territorialstreit; Carnevals-Tradition; Eisenerzbergbau; wechselnde Sonderausstellungs-Themen
Opening times
Mon: closed
Tue: closed
Wed: 15 – 18
Thu: closed
Fri: closed
Sat: closed
Sun: 15 – 18


Other
Sondertermine werden in der heimischen Presse bekannt gegeben.
Standard entry fee
Erwachsene 1 €, Kinder frei
Admission charges
Führungen je Gruppe 10 €

Kids
frei

Families
-

Students
-

Seniors
-

Disabled person
-

Special combinations
-

Annual pass
-

Members of the Museums Associations
-

Description

Vom Provinzbahnhof zum Stadtmuseum:

           Epochen aus 6600 Jahren Damme in der Region ausgestellt

Einst fuhren von hier aus Züge in alle Welt, heute gibt es dort Stadtgeschichte haut-nah – und das seit 1992. Zurzeit lenkt das Dammer Stadtmuseum den besonderen Blick auf sein letztjährig begangenes Jubiläum: „Hohepunkte aus 25 Jahren Stadtmuseum Damme“, und das meint das Beste, Schönste und Spektakulärste aus dem vergangenen Vierteljahrhundert.

Wer das Stadtmuseum freilich durch den Haupteingang betritt, dessen Blicke fallen ganz unmissverständlich auf die Exponate zum über 400jährigen Dammer Carneval, der für das hiesige Selbstverständnis unentbehrlich ist. Immerhin bietet die Stadt den größten Straßencarneval Norddeutschlands.

Obwohl die Dammer ihre Fastnacht in beliebigen Gruppen schon seit dem Mittelalter in Form des Heischegangs am Tag vor Beginn der Fastenzeit feierten, organisierten sie das ausgelassene Fest ab 1614 für den gesamten Ort gemeinsam. Nach 255 Jahren Heischegang gab es ab 1869 eine neue Form des Umzugs: Kostüm-Themen stellte man nun am Rosenmontag dar, angeführt von einem Narrenherrscher, dem Prinzen, und organisiert durch die Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614. Wie sich daraus ein umfangreiches Sessionsprogramm mit bemerkenswert vielen Eigenarten entwickelte, schildert die Ausstellung im Herzen (!) des Stadtmuseums.

In einer anderen Abteilung steht eine Sensation am Anfang: 6600 Jahre ist der älteste Bohlen- und Pfahlweg der Welt, der natürlich durchs Moor auf das höher gelegene Damme zuführte und damit den Ortsnamen „auf dem Damme“ erklärt. Aber auch die „Hünensteine“ oder Großsteingräber aus der Steinzeit sowie der bronze- und eisenzeitliche Friedhof auf dem Mahnenberg sind dort dokumentiert. 2500 Jahre alte Leichenbrandreste mit der Orginalurne führen die Überbleibsel eines unserer Vorfahren vor Augen.

Blutig und kämpferisch ging’s innerhalb von 600 Jahren oftmals zu, wenn die hier ansässigen Münsterschen gegen die Osnabrücker Untertanen antreten mussten, weil sich ihre Herren Fürstbischöfe nicht einigen konnten, wem die Region um Damme denn nun gehört. Die so geteilten Dammer litten heftig darunter, was aber zu besonderen Formen der Selbstbehauptung führte, etwa zur Dammer Tracht oder zur ausgeprägten Fachwerkgiebel-Kunst.

Anschließend geht es in die Dammer Tiefen bis zu 250 m. Eine Abbaukammer aus dem Eisenerzbergbau kann mit vielen weiteren Ausstellungsgegenständen anschaulich dieses wichtige Kapitel Dammer Geschichte vermitteln. Denn eine rasante Entwicklung der Stadt nach dem letzten Weltkrieg setzte durch den Bergbau ein. Eine Menge Fossilien aus dem heute nicht mehr zugänglichen Bergwerk künden von der Herkunft und Entstehung des Eisenerzes im Meer vor 90 Millionen Jahren.

Zahlreiche Werke der Regionalliteratur, insbesondere zu Themen aller bisherigen Sonderausstellungen, erhalten Sie außerdem günstig im Dammer Stadtmuseum.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Nein
Adolescents, pupils
Führungen mit Stadtrundgang
Students
Nein
Adult
Führungen
Seniors
Nein
Disabled person
Nein

getting there


Car parking
Seitlich des Museums
Bus parking
Gegenüber dem Museum
Connection public transport
Busbahnhof vor dem Museum

Our museum has


wardrobe
Nein
Lockers
Nein
Loan Rollers & Rollers
Nein
Lendable baby carriages and baby carriers
Nein
Baby changing facilities
Nein
WiFi
Ja
Audioguides
Nein
Publicly accessible library / archive / study rooms
Nein, nur auf Anfrage.
Cafe/Restaurant
In 50 m Entfernung
Museumsshop
Ja
Event room / lecture rooms (rentable)
Nein
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Nein
Notes on using your smartphone or cameras
Erlaubt
Guided tours and group offers
Auf Anfrage unter Tel. 054914622 oder unter stadtmuseum.damme@outlook.de (10 € plus Eintritt je Person)
First aid room
Nein

Others


-

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp
  • Dooe width (in cm) 120
  • Marking of step edges

Others


  • Disabled toilet

Others


Additional information on Accessibility
Die Ausstellungsräume sind im Parterre. Deswegen kein Aufzug.

Albums

More museums nearby