Wie aus Bunkern eine Stadt wird - von Raum zu Raum durch die Geschichte streifenDas neue Stadtmuseum lädt zu einem Ausflug in die nahe Vergangenheit ein: Anhand von inszenierten Räumen, Großfotografien, Videostationen und Alltagsgegenständen präsentiert es die beeindruckende Geschichte der jungen Stadt. Gegründet auf den Ruinen einer ehemaligen Pulverfabrik, entwickelte sich Waldkraiburg innerhalb weniger Jahrzehnte zur heute einwohnerstärksten Stadt im Landkreis.Aufwendig gestaltete, begehbare Räume erzeugen ein dichtes Bild der jüngsten Vergangenheit: Sie erzählen von der Vorgeschichte des Ortes während des zweiten Weltkriegs, von Flucht und Vertreibung der späteren Stadtgründer aber auch vom hoffnungsvollen Neubeginn der Menschen nach dem Krieg.Anschließend führt eine Wendeltreppe mit alten Wahlplakaten hinauf in die Gründungszeit der Bundesrepublik Deutschland, die zeitlich mit den Anfangsjahren der Gemeinde und späteren Stadt Waldkraiburg zusammenfällt. Faszinierende Alltagsgegenstände sowie am Ort hergestellte Industrieprodukte wecken Erinnerungen an das schnelle Wachstum in der „Wirtschaftswunderzeit“ und die besondere Aufbruchstimmung in den frühen 1970er Jahren. Zum Abschluss des Rundgangs überrascht das Museumskino mit zahlreichen Filmen. Sie geben Einblick in die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner. Einzigartig ist hier unter anderem ein Interview mit Peter Maffay. Der Weltstar spricht über seine persönliche Beziehung zur Stadt und lässt seine Erinnerungen an das Waldkraiburg der späten 1960er-Jahre lebendig werden.