Beschreibung
Das Stift Seitenstetten beherbergt eine der bedeutendsten Privatsammlungen Österreichs. Schwerpunkte bilden die Moderne, sakrale Werke sowie die Klassiker der Barockkunst. Auf 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind rund 1000 Kunstwerke ausgestellt. Der Streifzug durch die Kunstgeschichte zeigt Kremser Schmidt, Paul Troger, Daniel Gran aber auch Maria Lassnig, Werner Berg, Fritz Wotruba und viele mehr! Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die gotische Stiftskirche, die romanische Ritterkapelle, der Marmorsaal, die Bibliothek mit Fresken von Paul Troger, sowie der Maturasaal und die Abteistiege mit einem Fresko von Bartolomeo Altomonte! Der Historische Hofgarten mit Kräutergarten, barocker Gartenanlage und einem Rosarium von mehr als 110 Rosensorten ist eine besonders geschätzte Attraktion.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
Familienerlebnis im Historischen Hofgarten
Studenten
Architektonische und künstlerische Schätze
Senioren
Leichte Gehwege und Möglichkeiten zum Ausruhen gegeben
Anreise
Pkw-Parkplatz
Genügend Parkplätze in ca. 100 m Entfernung
Bus-Parkplatz
10 Stellplätze in ca. 100 m Entfernung
Unser Museum verfügt über
Audioguide
Ja in Deutscher und Englischer Sprache
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Nein, nur mit Führung
Cafe/Restaurant
Landgasthof Stiftsmeierhof direkt neben dem Stift mit himmlisch-bodenständiger KücheÖffnungszeiten:Mittwoch bis Samstag 10.00-22.00 UhrSonntag 09.00 bis 22.00 Uhr
Museumsshop
Klosterladen mit Büchern der Mönche, Klosterliköre und Edelbrände, Kunsthandwerk aus der Umgebung und Spezialitäten aus dem KlostergartenÖffnungszeiten:Täglich von 09.00-12.00 und 13.00-17.00Bitte beachten Sie eingeschränkte Öffnungszeiten im Jänner
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
3 Seminarräume und 3 Veranstaltungsräume stehe gegen Voranmeldung zur Verfügung.Infos unter: +43(0)7477-423 00-223
Führungen und Gruppenangebote
Für Individualbesucher täglich Führungen ab Ostermontag bis 31. Oktober, jeweils um 10.00 und 15.00 UhrGruppenführungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich!