Willy-Brandt-Forum Unkel

Willy-Brandt-Platz 5, 53572 Unkel, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Willy-Brandt-Platz 5
PLZ/Ort
53572 Unkel
Land
Deutschland
Telefon
02224 / 984 074 0
Web
https://www.willy-brandt.de
E-Mail
forum-unkel@willy-brandt.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 17:00
Mi: 11:00 – 17:00
Do: 11:00 – 17:00
Fr: 11:00 – 17:00
Sa: 11:00 – 17:00
So: 11:00 – 17:00
Standard-Eintrittspreis
Eintritt frei

Beschreibung

Der ehemalige Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt lebte von 1979 bis 1992 in Unkel am Rhein. Hier, in der Nähe von Bonn, schrieb er seine Erinnerungen und engagierte sich als international hochgeachteter Staatsmann ohne Staatsamt für eine globale Friedens- und Entwicklungspolitik. Herzstück des Museums bildet das originalgetreu rekonstruierte private Arbeitszimmer aus seinem Haus in Unkel. Eine Vielzahl an Exponaten und Stationen macht zudem Brandts Leben und politisches Wirken greifbar. In der Galerie des Museums hängt das berühmte Brandt-Porträt von Georg Meistermann, das für die Kanzlergalerie im Bundeskanzleramt bestimmt war.

Die Dauerausstellung dokumentiert wesentliche Stationen des politischen Werdegangs von Willy Brandt und gewährt Einblicke in sein weniger bekanntes Leben als Bürger der Stadt Unkel. Vielfältige Objekte und Fotografien, eine Fülle originaler Film- und Tondokumente sowie informierende Texte setzen das Leben und politische Wirken des Sozialdemokraten spannungsreich in Szene. Interaktive Elemente bieten insbesondere für Jugendliche einen spielerisch entdeckenden Zugang zur Person Willy Brandts und zum zeitgeschichtlichen Kontext.

Weitere Ausstellungsbereiche thematisieren die Kanzlerschaft Willy Brandts von 1969 bis 1974, sein internationales Engagement als Präsident der Sozialistischen Internationale und als Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission sowie die wichtigsten biographischen Stationen von seiner Kindheit und Jugend in Lübeck über die Jahre des erzwungenen Exils in Skandinavien bis hin zu seinem politischen Aufstieg im Nachkriegsdeutschland. Ein kleines Kino bietet ebenso wie Arbeitsstationen mit Internetzugang die Möglichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 200
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 120

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe