Unter dem Titel „Mehr als nur Kuckucksuhren - Uhren aus dem Schwarzwald“ gibt Prof. Saluz Einblick in die vielseitige Geschichte der Schwarzwälder Uhrenherstellung: Der Schwarzwald ist ein Uhrenland – zumindest war er dies für etwa 300 Jahre. Hier entstanden nicht nur einfache Holzräderuhren oder etwas später die berühmte Kuckucksuhr im geschnitzten Häuschen. Um 1920 hatte auch die größte Uhrenfabrik der Welt mit einer täglichen Produktion von 15.000 Uhren ihren Sitz im Schwarzwald. Dies war erst der Anfang. Um 1980 lag die Weltproduktion von Großuhrwerken bei etwa 180 Millionen Stück. Nahezu ein Viertel davon, über 40 Millionen, stammte aus der Bundesrepublik Deutschland, der Großteil davon aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese lange und vielfältige Geschichte der Uhrenherstellung im Schwarzwald ist Thema des Vortrags. Aufgrund der begrenzten Plätze im Uhrenmuseum sind Besucher des Vortragsabends gebeten sich anzumelden: per Mail an info@uhrenmuseum-glashuette.com oder per Telefon unter 035 053 46 12 100.  
06. Apr 2017 - 19:00
Schillerstraße 3 a
Glashütte
01768
Deutschland

Aktueller Termin von "Deutsches Uhrenmuseum Glashütte"

Mehr als nur Kuckucksuhren - Uhren aus dem Schwarzwald

06. Apr 2017 - 19:00 – 06. Apr 2017 - 21:00
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Unter dem Titel „Mehr als nur Kuckucksuhren - Uhren aus dem Schwarzwald“ gibt Prof. Saluz Einblick in die vielseitige Geschichte der Schwarzwälder Uhrenherstellung:

Der Schwarzwald ist ein Uhrenland – zumindest war er dies für etwa 300 Jahre. Hier entstanden nicht nur einfache Holzräderuhren oder etwas später die berühmte Kuckucksuhr im geschnitzten Häuschen. Um 1920 hatte auch die größte Uhrenfabrik der Welt mit einer täglichen Produktion von 15.000 Uhren ihren Sitz im Schwarzwald. Dies war erst der Anfang. Um 1980 lag die Weltproduktion von Großuhrwerken bei etwa 180 Millionen Stück. Nahezu ein Viertel davon, über 40 Millionen, stammte aus der Bundesrepublik Deutschland, der Großteil davon aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese lange und vielfältige Geschichte der Uhrenherstellung im Schwarzwald ist Thema des Vortrags.

Aufgrund der begrenzten Plätze im Uhrenmuseum sind Besucher des Vortragsabends gebeten sich anzumelden: per Mail an info@uhrenmuseum-glashuette.com oder per Telefon unter 035 053 46 12 100.

 

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen