Einleitung
Schon seit jahrtausenden Reisen Menschen durch die Welt. Ob Odysseus mit dem Boot, Goethe mit der Kutsche oder der Pilger auf dem Jakopsweg nach Compostella. Alle können eine Geschichte erzählen. Wir wollen auch eine Reise machen und eine Geschichte der Museen erzählen.
Die akustische Reise
Mit der Neuauflage des Projektes “Eine akustische Reise durch die Museumswelt” geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Museum über einen Audiobeitrag in Deutsch und Englisch vorzustellen. Die natürlich klingenden Stimmen werden von unserer KI generiert. Der Eintrag ist kostenlos und sie bekommen zusätzlich ein Paket zur Vertonung von 6.000 Zeichen von uns geschenkt…
Sie wollen sich vorher selbst ein Bild machen? Es gibt bereits einige Beiträge mit den neuen Stimmen. Hören Sie mal rein: www.museum.de/akustische-reise
Sämtliche für sie verfügbare Stimmen zur Vertonung können Sie sich auch unter www.museum.de/akustische-reise-faq anhören und sich so dort schon früh für eine Stimme entscheiden, die sie für die Vertonung wählen möchten. Die Beispiele sind in deutsch, englisch und französisch,
Eine Drucksache in Vorbereitung
Für Frühjahr 2025 planen wir auch eine gleichnamige Drucksache, in der Sie optional eine Seite buchen können (siehe Schritt 4). Dieses Booklet wird dann in vielen Museen ausliegen und die Besucher für ihr Museum begeistern. Wenn Sie teilnehmen, werden wir Ihr Museum hier auf einer Seite mit einem Bild, den Adressdaten und einem QR-Code zum Start des Audiobeitrags präsentieren. Diese Option ist unabhängig von der kostenlosen Teilnahme an der Vertonung.
Mit dieser Technologie können wir Ihnen schon jetzt ganze Audioguides in vielen Sprachen zu sehr günstigen Preisen anbieten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie an einem Angebot aus unserem Audioguide-Sortiment interessiert sind.
Schritt 1 - Ihr Text als Grundlage
Die Grundlage für die KI-Vertonung ist ein von Ihnen erstellter Text, das sog. Audioskript. Dieses sollte so geschrieben sein, als wäre es ein kurzer mündlicher Vortrag (2–3Minuten).
Hinweis: Versuchen Sie, auf Abkürzungen zu verzichten und die Angabe von Zahlen auf das Notwendigste zu reduzieren. Der zu vertonende Text sollte ca. 2.500 Zeichen nicht überschreiten. Für die Vertonung steht Ihnen ein kostenloses Kontingent von 6.000 Zeichen inklusive Leerzeichen zur Verfügung.
Schritt 2 - Text im “AudioLab” prüfen (Text-To-Audioskript, Text-Tuning)
Für die nächsten Schritte müssen Sie sich als Administrator Ihres Museums bei museum.de einloggen. Ggf. registrieren Sie sich noch für die kostenlose Mitgliedschaft.
KI-Filter “Text-to-Audioskript” (Erzeugt aus beliebigem Langtext einen Vorschlag für ein Audiskript)
Sobald Sie sich eingeloggt haben und beim Datenpflegebereich Ihres Museums angelangt sind, besuchen Sie den Menüpunkt AudioLab im Hauptmenü des Museums. Dort kann unter “Text-to-Audioskript” alternativ zum o.g. Audioskript ein beliebig langer Text eingegeben werden, der über die KI zu einem kurzweiligen Audioskript umformuliert und gekürzt wird.
Sie verfügen nun über ein Audioskript, das Sie vertonen möchten. Speichern Sie diese Version (ggf. nach Anwendung vom o.g. Filter) als Datei “Audioskript_neu.txt” auf Ihrem lokalen Rechner ab.
KI-Filter “Text-Tuning” (Abkürzungen und Zahlen ausschreiben)
Falls der Text Abkürzungen wie “z.Bsp., i.A., St. Martin, Zahlen 1985…” beinhaltet, wenden Sie den Filter Text-Tuning auf den Text AudioskriptNEU an, der alle Abkürzungen und Zahlen im Audioskript in ausgesprochene Wörter umwandelt. Sie ersparen sich damit Vertonungen, die ohne diese Umformatierung zu unerwarteten Aussprachen führen und ihr Guthaben durch einen neuen Versuch unnötig beansprucht.
Speichern Sie sich den getunten Text als Datei “AudioskriptTuning” auf Ihrem lokalen Rechner ab.
Schritt 3 - Vertonung unter “Audioreise”
Für die Vertonung wählen Sie den Haupt-Menüpunkt “Audioreise”. Hier können Sie den Text AudioskriptTuning mit einem zuvor sorgfältig ausgewählten Sprecher in Deutsch vertonen ("Audio-Datei erstellen"). Durch Sorgfalt der Schritte bisher lässt sich vermeiden, das Gesamtkontingent der kostenlosen 6.000 Zeichen unnötig zu belasten. Falls das kostenlose Vertonungs-Kontingent nicht ausreicht, können Sie über den Shop von museum.de weitere 28 TSD Zeichen für 20 € nachbestellen.
Im oberen waagerechten Menü “Deutsch | Englisch” wechseln Sie danach auf “Englisch” und lassen Sie sich den Text über die KI übersetzen. Anschließend erstellen Sie die englische Audiodatei.
Erst wenn die Vertonung abgeschlossen ist, speichern Sie das AudioskriptNEU im deutschen Langtext, ohne nochmals zu vertonen und lassen Sie den Text auch für die englische Version nochmals übersetzen.
Somit können die Nutzer der akustischen Reise auch alternativ das AudioskriptNeu mit den Abkürzungen und Zahlen lesen.
Die Akustische Reise mit den Hörstationen wird den Besuchern des Portals unter dem Menüpunkt “Empfehlungen” -→ “Akustische Reise” oder direkt unter www.museum.de/akustische-reise bereit gestellt.
Optional: Schritt 4 - Drucksache “Akustische Reise” für Frühjahr 2025
Optional zu dem kostenlosen Angebot planen wir für Frühjahr 2025 noch eine Drucksache in 14,8x14,8 cm, die es auch als E-Book auf der Homepage von museum.de geben wird.
Auf Wunsch können Sie Ihr Museum hier auf einer ganzen Seite empfehlen. Bei Interesse senden Sie uns uns bitte ein querformatiges Bild und die Adressdaten des Museums inklusive Telefonnummer, Email und URL zu. Über den von uns bereitgestellten QR-Code kann man den von Ihnen erstellten Hörbeitrag per Smartphone abrufen.
Für diesen separaten Service für die Drucksache fallen 280 € netto zzgl. MwSt. an. Im Paket enthalten sind 50 Exemplare von der Drucksache und eine zusätzliche Online-Version direkt auf der Homepage von museum.de oder unmittelbar -→ hier.

Kontaktieren Sie uns zum Thema:
museum.de
Ostwall 2
46509 Xanten, Deutschland
Tel +49 (0)2801-9882072
contact@museum.de
http://www.museum.de