Autorenname: Redaktion

Das Redaktionsteam von museum.de

draw a landscape of florence in comic style. with the duomo and only one campanile.

10 alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz

Florenz, die Stadt der Renaissance, ist ein bedeutender Hotspot für Kunst- und Architekturliebhaber. Die Stadt ist bekannt für ihre weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie den Dom von Florenz, die Uffizien-Galerie und die Ponte Vecchio. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken in dieser faszinierenden Stadt. In diesem Blog-Artikel werden wir Ihnen zehn alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz […]

10 alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz Weiterlesen »

Redaktion
Roboter auf einer Ziegelmauer

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Gestaltung individueller Museumserlebnisse

In einer Zeit, in der Besucher nach personalisierten und interaktiven Erfahrungen suchen, ist die Technologie zu einem maßgeblichen Faktor für die Gestaltung von Museumstouren geworden. Die Künstliche Intelligenz (KI) bzw. KI-Anwendungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Personalisierte Museumserlebnisse mit Hilfe von KI Durch den Einsatz von KI können Museen in der Lage sein, den

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Gestaltung individueller Museumserlebnisse Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz

Ein Freilichtmuseum für jeden Ort – die Kulturkarte Deutschland

Foto: Luftaufnahme vom historischen Stadtkern von Xanten. © Michael Krämer Unser Portal museum.de ist bekannt für die kostenlose weltweite Präsentation von Museen und Kulturinstituten. Für dieses Portal gibt es seit Mitte November 2023 eine Erweiterung unter dem Titel STADT.LAND.KULTUR, die das Kulturangebot der Gemeinden um kulturell relevante POIs (Points of Interest bzw. Sehenswürdigkeiten) zu jedem

Ein Freilichtmuseum für jeden Ort – die Kulturkarte Deutschland Weiterlesen »

Stadt.Land.Kultur.
a museums exhibition with scetches from leonardo da vinci in a big hall and one female vistor sitting in front on a red sofa. the room ceiling is dark with some spot lights.

Deutschland hat die zweitmeisten Museen weltweit

Museen sind Institutionen, die Kunstwerke, Kulturgüter, wissenschaftliche und historische Bedeutungen erwerben, bewahren, interpretieren und ausstellen. Nach einer Schätzung der UNESCO gibt es weltweit rund 104 Tausend solcher Organisationen, wobei die Regionen Nordamerika und Westeuropa die höchste Anzahl an Museen weltweit melden. Derweil führen die Vereinigten Staaten die Liste der Länder weltweit an, die nach der

Deutschland hat die zweitmeisten Museen weltweit Weiterlesen »

Redaktion
Einblick in den Innenhof des Museums

Das Hortensia Herrero Kunstzentrum in Valencia öffnet seine Pforten für Besucher

Fünf Jahre nach Arbeitsbeginn hat das Hortensia Herrero Kunstzentrum seine Sanierung abgeschlossen und eröffnete im November die Ausstellung für Besucher. Dieses neue Museum in der Stadt Valencia, das sich in der zentral gelegenen Calle del Mar befindet, wird die private Sammlung der Mäzenin Hortensia Herrero zusammenbringen und Werke von Künstlern wie Andreas Gursky, Anselm Kiefer,

Das Hortensia Herrero Kunstzentrum in Valencia öffnet seine Pforten für Besucher Weiterlesen »

Museumsticker

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay

Vom 03. Oktober 2023 bis 04. Februar 2024Diese Van Gogh-Ausstellung, die im Herbst 2023 im Musée d’Orsay präsentiert wird, ist die erste, die den Werken gewidmet ist, die Vincent van Gogh (1853-1890) in den letzten zwei Monaten seines Lebens in Auvers-sur-Oise, in der Nähe von Paris, produziert hat. Die Ausstellung ist das Ergebnis jahrelanger Forschung

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay Weiterlesen »

Ausstellungen

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet

DER GEHEIME RAUM VON MICHELANGELO ÖFFNET FÜR BESUCHER ab dem 15. November 2023 für Gruppen von max. 4 Personen; Reservierung erforderlich. Geheimer Raum von Michelangelo: die Geschichte. Im November 1975 beauftragte Paolo Dal Poggetto, damals Direktor des Museo delle Cappelle Medicee / Florenz, den Restaurator Sabino Giovannoni, Reinigungsproben in einem engen Flur unter der Apsis

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet Weiterlesen »

Ausstellungen, Museumsticker, Neueröffnung

#seeforfree 2023 – Freier Eintritt in Hamburgs Museen

Hamburg, die Stadt der Kultur, bereitet sich auf einen weiteren aufregenden Tag vor, der die Herzen von Kunst- und Kulturbegeisterten höher schlagen lässt. Der kommende Tag der Reformation verspricht eine noch größere Feier des kulturellen Reichtums, und das unter dem bewährten Motto #seeforfree. Vorfreude auf den kommenden Tag Die Vorfreude auf den kommenden Tag der

#seeforfree 2023 – Freier Eintritt in Hamburgs Museen Weiterlesen »

Museumsticker
Architekturrendering Certov / Winkler + Ruck Architekten

Die Wiedergeburt des Wien-Museums: Ein Meilenstein für die Stadtgeschichte

Das Wien Museum, ein einzigartiger Ort, um die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt zu erleben, hat nach einer umfangreichen Renovierung und Erweiterung endlich seine Türen wieder geöffnet. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und historischen Exponaten bietet das Wien Museum einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart dieser historischen Stadt. Nach jahrelanger Planung

Die Wiedergeburt des Wien-Museums: Ein Meilenstein für die Stadtgeschichte Weiterlesen »

Neueröffnung
Joseph Mallord William Turner, Venice: The Dogana and San Giorgio Maggiore, 1834

Open Access – Zugang zu öffentlichen Bildern aus Museen

Im digitalen Zeitalter spielt Open Access eine entscheidende Rolle für Museen, da es die Verbreitung von Wissen und kulturellem Erbe fördert. Open Access ermöglicht einen breiten Zugang zu Kunstwerken und Artefakten und fördert so Forschung, Bildung und Kreativität. Durch die Kombination von Open Access mit Creative-Commons-Lizenzen machen Museen wie das Art Institute of Chicago und das Rijksmuseum ihre Sammlungen weltweit zugänglich. Diese globalen Bemühungen fördern den kulturellen Austausch und bereichern die Bildung, während gleichzeitig die Rechte der Künstler respektiert werden. Über 50 Museen weltweit bieten Open Access an, darunter das Metropolitan Museum of Art und die National Gallery of Art.

Open Access – Zugang zu öffentlichen Bildern aus Museen Weiterlesen »

Museumswelt

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen