Ausstellung

Edvard Munch in Mailand: Die erschütternde Kraft des „inneren Schreis“

Ausstellungen

Die Ausstellung „MUNCH. Il grido interiore“ im Palazzo Reale in Mailand widmet sich einem der einflussreichsten Künstler der Moderne, Edvard Munch (1863–1944). Sie beleuchtet nicht nur sein ikonisches Werk, sondern auch die tiefen existenziellen und psychologischen Themen, die sein Schaffen durchziehen. Die Präsentation bietet eine seltene Gelegenheit, Munchs visionäre Kunst im Kontext seiner Zeit und […]

Edvard Munch in Mailand: Die erschütternde Kraft des „inneren Schreis“ Weiterlesen »

, ,

Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900

Ausstellungen

Ohne Zweifel ist die moderne Kunst und Kultur nicht ohne den bedeutenden Beitrag von Künstlerinnen zu verstehen. Ihre Werke, Perspektiven und Innovationen haben die Entwicklung und das Verständnis der Moderne maßgeblich mit beeinflusst und bereichert. Von der Malerei über die Literatur bis hin zur Musik und darstellenden Kunst haben Frauen entscheidende Impulse gegeben, die das

Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 Weiterlesen »

, ,

STATES OF (UN)DRESS DELACROIX AND CLOTHING

Ausstellungen

Mit der neuen Ausstellung, die am 3. Juli für die Öffentlichkeit eröffnet wurde, wirft das Musée Delacroix einen neuen Blick auf die Werke des Künstlers: Wie sind die menschlichen Figuren bei Delacroix, ob real oder fiktiv, gekleidet? Welche Rolle spielt die Kleidung oder deren Abwesenheit bei der Darstellung des Subjekts? Hat Delacroix versucht, spezifische Kostüme

STATES OF (UN)DRESS DELACROIX AND CLOTHING Weiterlesen »

, ,
Frau auf einem Sofa im Frans Hals Museum vor einem Bild

Frans Hals im Rijksmuseum Amsterdam

Ausstellungen, Museumsticker

Das Rijksmuseum in Amsterdam zeigt ab dem 16. Februar 2024 eine Ausstellung mit Meisterwerken des Malers Frans Hals. Zudem gibt das Online-Special „Die Pinselstriche von Frans Hals“, das von der Schauspielerin Eva van der Gucht moderiert wird und in das Haarlem des 17. Jahrhunderts führt, wo Hals als Starporträtist tätig war. Die Ausstellung umfasst etwa

Frans Hals im Rijksmuseum Amsterdam Weiterlesen »

, , ,
Women Picking Olives (1889) Vincent van Gogh (Dutch, 1853-1890)

Erinnerungen getränkt in Traum – Die Kunst des Vielfachen aus der Sammlung der Basil & Εlise Goulandris Foundation

Ausstellungen

Die B&E Goulandris Foundation in Athen zollt der grundlegenden Rolle des Vielfachen in der modernen und zeitgenössischen Kunst einen großen Tribut. Der Tribut der Stiftung an diese Kunstform, die noch nicht die Anerkennung erhalten hat, die sie verdient, umfasst etwa 90 Lithographien, Radierungen und Keramiken aus der Sammlung der Stiftung, die die Unterschriften von acht

Erinnerungen getränkt in Traum – Die Kunst des Vielfachen aus der Sammlung der Basil & Εlise Goulandris Foundation Weiterlesen »

,

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern

Ausstellungen

Das Weltformat Graphic Design Festival in Luzern präsentiert in diesem Jahr zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Luzern: Insgesamt bietet das Weltformat Graphic Design Festival eine vielfältige Ausstellungsumgebung, die die Geschichte und die unterschiedlichen Aspekte des Grafikdesigns präsentiert, sowohl in erfolgreichen Projekten als auch in denjenigen, die nicht realisiert wurden. Das Festival Das Weltformat Graphic Design

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern Weiterlesen »

,
Plakat der Ausstellung "Alles auf Einmal" Die Postmoderne 1967 bis 1992

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle

Ausstellungen, Redaktion

Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert die Vielfalt und Exzentrik der Postmoderne in den Bereichen Design, Architektur, Mode und Popkultur. Das herausragendste Exponat der Ausstellung ist die Bundeskunsthalle selbst, ein Gebäude, das vom Architekten Gustav Peichl entworfen wurde. Obwohl Peichl sich nicht als Postmoderner betrachtete, zeigt seine Distanzierung von den Konventionen

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle Weiterlesen »

, , ,
Gemaltes Portrait von Vilkina-Minskaya. Frau mit hochgesteckten schwarzen Haaren sieht den Betrachter direkt an. Bild wird von türkisblauem Hintergrund dominiert.

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen

Ausstellungen, Museumsticker

Thema der Ausstellung im Osthaus Museum Hagen sind die Avantgardebewegungen in den ersten zwei Jahrzehnten in Europa.60 Gemälde, fünf Skulpturen sowie ein Konvolut von Arbeiten auf Papier folgender Künstler werden zu sehen sein: Alexander Archipenko, Walter Bötticher, David Burljuk, Marc Chagall, André Derain, Robert Delanay, Sonja Delaunay, Raul Dufy, Alexandra Exter, Robert Falk, Natalia Gontscharova,

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen Weiterlesen »

, , ,

JOSEPHINE BAKER: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Ausstellungen

Josephine Baker (eigentlich: Freda Josephine McDonald, 1906-1975) war eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Sie war nicht nur eine Ikone des Showbusiness, sondern auch eine Aktivistin, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzte. Ihre Kunst war mehr als nur Unterhaltung – sie war ein politisches Statement. Baker wuchs in ärmlichen Verhältnissen in St. Louis,

JOSEPHINE BAKER: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit Weiterlesen »

, ,

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen