Station: [6] Schloss Haltenbergstetten


Nur wenige Kilometer nordöstlich erheben sich die Mauern von Schloss Haltenbergstetten, einst Sitz der Adelsherren. Diese Residenz wurde um das Jahr 1200 als Burganlage erbaut. Das Rittergeschlecht der Rosenbergs ließ die Burg bis 1572 zu einer dreigeschossigen Vierflügelanlage umbauen. Am Schlossportal sehen Sie ihr Wappen. Die Grabstätte der letzten Familienangehörigen liegt in der evangelischen Pfarrkirche St. Jakob unten im Tal. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts, unter der Herrschaft der Grafen von Hatzfeld, wurde Haltenbergstetten zu einer gräflichen Residenz umgestaltet. Durch die Umwälzungen der napoleonischen Eroberungen kam das Schloss 1803 in den Besitz der Fürsten zu Hohenlohe-Jagstberg. Seitdem ist das Schloss im Besitz dieser Familie. Im prächtigen Barocksaal erwartet Sie eine beeindruckende Stuckdecke und die barocke Schlosskirche mit ihrem feingliedrigen Altar. Spazieren Sie durch das weitläufige Schlossgelände und fühlen Sie sich wie im 18. Jahrhundert.