Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben (JMAS) in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) | in den Räumen des tim   Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, rassistische Übergriffe auf offener Straße auf Jüdinnen und Juden, Geflüchtete, Ausländer*innen, Muslim*innen sowie Angriffe auf Flüchtlingsheime zeigen, wie aktuell und tief verwurzelt Judenhass und Fremdenhass in Deutschland und Europa sind. Die Ausstellung zeigt anhand historischer und aktueller Beispiele aus Augsburg, Bayerisch-Schwaben und der Bundesrepublik, wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen kann. Ausgangspunkt der Ausstellung ist der auf Hugo Bettauers Roman beruhende Film „Die Stadt ohne Juden“ (1924), der die Stufen eines Ausgrenzungsprozesses visualisiert. Diese Entwicklung wird nicht nur in den 1920er-Jahren verortet, als Antisemiten den Ausschluss der Juden forderten, sondern bis in die Gegenwart hinein erzählt, in der Ausländer*innen, Muslim*innen, Flüchtlinge aber auch nach wie vor Jüdinnen und Juden ausgegrenzt und angefeindet werden. Die Ausstellung stellt damit die Frage, ob und inwiefern die gesellschaftliche Polarisierung und Spaltung während der Jahre des Aufstiegs des Nationalsozialismus mit der aktuellen Situation unserer Gegenwart verglichen werden kann, soll oder sogar muss.   Kurator*innen: Andreas Brunner, Barbara Staudinger und Hannes Sulzenbacher Laufzeit: 18. Dezember 2019 – 29. März 2020 Ort: Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), Provinostraße 46, 86153 Augsburg Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr
18. Dec 2019 - 00:00
Halderstr. 6-8
Augsburg
86150
Deutschland

Aktueller Termin von "Jüdisches Museum Augsburg Schwaben – Standort Innenstadt"

Neue Ausstellung: Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge

18. Dec 2019 - 00:00 – 29. Mar 2020 - 00:00
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben – Standort Innenstadt

Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben (JMAS) in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) | in den Räumen des tim

 

Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, rassistische Übergriffe auf offener Straße auf Jüdinnen und Juden, Geflüchtete, Ausländer*innen, Muslim*innen sowie Angriffe auf Flüchtlingsheime zeigen, wie aktuell und tief verwurzelt Judenhass und Fremdenhass in Deutschland und Europa sind.

Die Ausstellung zeigt anhand historischer und aktueller Beispiele aus Augsburg, Bayerisch-Schwaben und der Bundesrepublik, wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen kann.

Ausgangspunkt der Ausstellung ist der auf Hugo Bettauers Roman beruhende Film „Die Stadt ohne Juden“ (1924), der die Stufen eines Ausgrenzungsprozesses visualisiert. Diese Entwicklung wird nicht nur in den 1920er-Jahren verortet, als Antisemiten den Ausschluss der Juden forderten, sondern bis in die Gegenwart hinein erzählt, in der Ausländer*innen, Muslim*innen, Flüchtlinge aber auch nach wie vor Jüdinnen und Juden ausgegrenzt und angefeindet werden.

Die Ausstellung stellt damit die Frage, ob und inwiefern die gesellschaftliche Polarisierung und Spaltung während der Jahre des Aufstiegs des Nationalsozialismus mit der aktuellen Situation unserer Gegenwart verglichen werden kann, soll oder sogar muss.

 

Kurator*innen: Andreas Brunner, Barbara Staudinger und Hannes Sulzenbacher

Laufzeit: 18. Dezember 2019 – 29. März 2020

Ort: Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), Provinostraße 46, 86153 Augsburg

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen