TECHNOSEUM

Museumsstr. 1, 68165 Mannheim, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Museumsstr. 1
PLZ/Ort
68165 Mannheim
Land
Deutschland
Telefon
0049-621-42989
Web
https://www.technoseum.de
E-Mail
info@technoseum.de
Tags
#Technik
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 17:00
Do: 09:00 – 17:00
Fr: 09:00 – 17:00
Sa: 09:00 – 17:00
So: 09:00 – 17:00
Am 24.12. und 31.12. geschlossen.
Eintritt
Kinder vor Vollendung des 6. Lebensjahres haben freien Eintritt.

Kinder
9 €

Familien
24€

Studenten
9 €

Behinderte
Schwerbehinderte: 9 €; Minderjährige ab 50% GdB / Begleitung von Menschen mit Behinderung (Kennzeichen B im Behindertenausweis): Eintritt frei

Beschreibung

The TECHNOSEUM is one of the large technology museums in Germany and offers a journey through 200 years of technology and social history on roughly 10,000 square meters. Machines are displayed in action to provide a vivid impression of past working worlds. Demonstration technicians explain work processes and individually answer visitors´ questions, where they can experience, for example, how paper is made or textiles are produced in the weaving section. In the interactive exhibition "Elementa," visitors can actively engage and try out inventions related to optics, mechanics, or electrical engineering. Railway enthusiasts will thoroughly enjoy the TECHNOSEUM. The historic tender locomotive "Eschenau" from 1896 departs several times a day from the museum station for a ride to the outdoor area – naturally with steam and a steam whistle. In the museum park, visitors are regularly invited to hop on board, as the little diesel-powered field railway from 1961 circles around the roughly one-kilometer-long track.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 102
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 100

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Piktogrammen
  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte
  • Taktil zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
- Dauerausstellung auf sechs Ebenen, größtenteils über Fahrstühle zu erreichen sind. Zu den nicht mit Fahrstuhl zugänglichen Ebenen führen Rampen. Diese sind für Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl und Gehilfen nutzbar. Zum Eingang des Museums führen eine Treppe sowie eine Rampe. Eine elektrische Eingangstür befindet sich am Haupteingang. Das Museum verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette, Wickelmöglichkeiten und barrierefreie Aufzüge. An der Museumskasse können Kinderwagen ausgeliehen werden. Assistenzhunde (mit Nachweis) sind in unserem Museum willkommen. Besucherinnen und Besucher mit Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigten Eintritt. Bei Kennzeichen B im Behindertenausweis erhält die Begleitperson freien Eintritt. Regelmäßig finden öffentliche Führungen in deutscher Gebärdensprache und Führungen für Menschen mit Demenz sowie Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen statt. Diese können auf Anfrage auch gebucht werden.

Videos

Weitere Museen in der Nähe