Achim von Arnim-Stube im Hochwachtturm und Ausstellung "Staufermythos"

Beim Hochwachtturm 5, 71332 Waiblingen, Germany

Visit the area:

Rems-Murr-Kreis

How to find us:

Street
Beim Hochwachtturm 5
Zip, City
71332 Waiblingen
Country
Germany
Phone
07151 5001-1717
Fax
-

Web
https://www.waiblingen.de/de/Die-Stadt/Kultur-Tourismus/Tourismus/Sehenswuerdigkeiten/Sehenswuerdigkeit?view=publish&item=tripDestination&id=1010-3
Email
haus-der-stadtgeschichte@waiblingen.de
Tags
#Hochwachtturm #Achim von Arnim Stube #Museum


Opening times
Unregelmässige Öffnungszeiten,
bitte informieren Sie sich über den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Waiblingen: www.waiblingen.de

Weitere Infos beim
Haus der Stadtgeschichte
Tel: ( Di-So , 11-18 Uhr) 07151 5001 1717
Mail: Haus-der-Stadtgeschichte@waiblingen.de
Admission charges
kostenfrei

Description

Es lohnt sich, den Hochwachtturm erklimmen: Von oben eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf die ganze Stadt (Schlüssel gegen ein Pfand zu den Öffnungszeiten der Touristinformation in der Scheuerngasse 4 erhältlich; der Turm ist samstags und sonntags 11:30-12:30 Uhr geöffnet).

Romantik im Hochwachtturm
Auf dem ersten Umgang finden Sie Informationen zur Ruinenromantik des frühen 19. Jahrhunderts, als Überreste von Burgen, Schlössern oder Klöstern eine hohe und teilweise symbolische Bedeutung gewannen. Gleichzeitig erhielten auch die Staufermythen um Waiblingen einen neuen Schub.

Der Staufermythos
„Hervorgegangen aus den Heinrichen von Waiblingen“ - bis heute kann niemand sagen, was den Geschichtsschreiber von Friedrich I. Barbarossa im Jahre 1158 zu dieser Formulierung bewogen hat, um das Herrschergeschlecht der Staufer zu charakterisieren. Der Name “Waiblingen“ jedenfalls entwickelte fortan im Verhältnis zu dem Staufergeschlecht ein besonderes Eigenleben; anschaulich erläutert im Turmzimmer Staufermythos.


Die blaue Blume 
Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Als im Jahre 2003 das Turminnere auf historische Putzlagen untersucht wurde, traten auch vielfach blaue Bemalungen aus dem 19. Jahrhundert zutage.

Achim-von-Arnim-Stube 
Mit den Romantikern zu Beginn des 19. Jahrhunderts erwachte auch die Barbarossa-Sage zu neuem Leben. So kam es, dass Achim von Arnim mit seinem Roman „Die Kronenwächter“ zur weiteren staufischen Verklärung Waiblingens beitragen sollte. Mit der Achim-von-Arnim-Stube erinnert die Waiblingen daran, warum Arnim die Stadt als Schauplatz seines Romans wählte, der heute als erster deutschprachiger historischer Roman angesehen wird.

Place on the map

Services

getting there


Car parking
Empfohlen: Parkhaus Marktgarage, Marktgasse 1

Accessibility

Others


Additional information on Accessibility
Der Turm ist nicht barrierefrei zugänglich.

More museums nearby