Adam-Ries-Museum

Johannisgasse 23, 09456 Annaberg-Buchholz, Germany

How to find us:

Street
Johannisgasse 23
Zip, City
09456 Annaberg-Buchholz
Country
Germany
Phone
+49 3733 2 21 86
Fax
+49 3733 42 90 87

Web
http://www.adam-ries-museum.de
Email
info@adam-ries-museum.de
Tags
#Kultur #Geschichte
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 16:00
Wed: 10:00 – 16:00
Thu: 10:00 – 16:00
Fri: 10:00 – 16:00
Sat: 12:00 – 16:00
Sun: closed


Other
Öffnungszeiten an Feiertagen, Sonderöffnungszeiten, Schließtage unter: www.adam-ries-museum.de
Standard entry fee
5,00 €
Admission charges
Eintrittspreise Museum - Einzelpreise
Erwachsene: 5,00 € (mit Gästekarte Erzgebirge: 4,50 €)
Ermäßigte (Kinder ab 5 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbeschädigte, Bürgergeldempfänger): 3,00 €
Mitglieder des Adam-Ries-Bundes e. V.: frei

Eintrittspreise Museum - Gruppenpreise (ab 15 Personen)
Gruppe Erwachsene: 4,00 € (pro Person)
Gruppe Ermäßigte: 2,00 € (pro Person)

Eintritt Rechenschule
24,00 € pauschal (bis 12 Personen)
2,00 € pro Person (ab 13 Personen)

(Bei Besuchen von Schuklassen und Hortgruppen ist der Eintritt für Lehrer und andere erwachsene Begleitperonen im Museum und in der Rechenschule frei.)

Führungsgebühren
20,00 € pro Führung (Gruppenstärke max. 20 Personen)
10,00 € pro Führung (Schulklassen, Kindergruppen)

Sonstige Gebühren
Nutzungsgebühr Audioguides: 2,00 € (pro Gerät)
Illustrierte Kinderführer: 2,50 € (pro Heft)
Für vereinbarte Besuche außerhalb der Öffnungszeiten wird eine Zusatzgebühr von 40,00 € pro Gru

(EC, Creditcarts)
nein

Kids
3,00 €

Students
3,00 €

Disabled person
3,00 €

Members of the Museums Associations
frei

Description

Das Adam-Ries-Museum ist ein Personenmuseum. Es widmet sich Leben und Werk des im gesamten deutschen Sprachraum bekannten Rechenmeisters und sächsischen Bergbeamten Adam Ries (1492-1559), eingebettet in den Kontext seiner Zeit.

Die 2008 neu eröffnete Dauerausstellung des 1984 gegründeten Museums präsentiert sich auf 193 m² unter Berücksichtigung der notwendigen konservatorischen und sicherheitstechnischen Anforderungen (Spezialvitrinen) wissenschaftlich fundiert, museumspädagogisch wertvoll, für alle Zielgruppen informativ, verständlich und anschaulich.

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind behindertenfreundlich, d. h. für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Rechenschule (Raum für zusätzliche museumspädagogische Angebote) ist für Sehbehinderte und Blinde geeignet.

Das Sammlungskonzept setzt folgende Schwerpunkte:

Quellen und Dokumente zu Leben und Wirken von Adam Ries und seiner FamilieQuellen und Dokumente zu Leben und Wirken der Rechenmeister der frühen NeuzeitRechenbücher und mathematische Schriften (vorrangig frühe Neuzeit)alte Maße und Gewichte (vorrangig Sachsen)Münzen mit Bezug zu Annaberg, dem Erzgebirge, Sachsen und dem BergbauRechenpfennige und mechanische Rechenhilfsmittel

Das Adam-Ries-Museum beherbergt als einzige Einrichtung weltweit in der „Schatzkammer der Rechenkunst“ originale Exemplare aller drei Rechenbücher von Adam Ries, seiner „Brotordnung“ sowie die „Coß“, eine der bedeutendsten algebraischen Handschriften der frühen Neuzeit aus der Feder von Adam Ries.

Der Museumsbereich umfasst: Eingangsbereich mit Museumsshop (der Gestaltung der Ausstellung angepasst), sechs Räume Dauerausstellung, einen Sonderausstellungsraum, Rechenschule (Schulungs- und Vortragsraum). 
Museum und Rechenschule ergänzen sich gegenseitig und werden von Gruppen meist in Kombination gebucht.

Der Besucherrundgang folgt einer klaren und eindeutigen Führung:

Raum 0 – Einstimmung in die Zeit von Adam Ries

Raum 1 – Alles Mathematik! – Adam Ries in seiner Zeit
Adam Ries und die Größen seiner Zeit

Raum 2 – RECHNEN muss ein jeder können!

Raum 3 – Ein Leben auf Rechenwegen
Dokumente zu Leben und Wirken von Adam Ries

Raum 4 – Schatzkammer der Rechenkunst – die Originale
Präsentation von Exemplaren aller drei gedruckten Rechenbücher von Adam Ries, seiner „Brotordnung“ und seiner Algebra-Handschrift „Coß“

Blick in den Keller (Kellergewölbe ist im Original erhalten)

Raum 5 – „Macht nach Adam Ries(e) …“
Reflexionen zu Adam Ries und der Bewahrung seines Erbes

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Mit Hilfe eines illustrierten Kinderführers können sich Kinder das Museum selbst erschließen. Hierbei sind Fragen zu beantworten, Lückentexte auszufüllen und Rechenaufgaben zu lösen. Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Adolescents, pupils
Führungen „Auf den Spuren von Adam Ries“ (altersgerecht, geeignet ab Klassenstufe 3) „Auf Entdeckungsreise im Haus des berühmten Rechenmeisters Adam Ries“ (Schüler erschließen sich das Museum in Kleingruppen mit Hilfe eines illustrierten Kinderführers selbst. Hierbei sind Fragen zu beantworten, Lückentexte auszufüllen und Rechenaufgaben zu lösen. Geeignet: Klassenstufe 3 bis 6) „Rechnen auf Linien und Federn wie zu Adam Ries' Zeiten“ (altersgerecht, geeignet: ab Klasssenstufe 3)
Students
Museumsführungen, "Rechnen wie zu Adam Ries' Zeiten" (für Gruppen geeignet, Voranmeldung erforderlich)
Disabled person
Die Rechenschule ist auch für sehbehinderte und blinde Besucher geeignet. Weiteres: auf Anfrage

getting there


Car parking
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Museums: Tiefgarage unter dem Marktplatz, Parkdeck "Altstadt 2" (Buchholzer Straße / Scheibnerstraße), Parkdeck Karlsplatz
Bus parking
Kätplatz (außer während der Annaberger Kät) Alternativen unter: www.annaberg-buchholz.de
Connection public transport
Anreisende mit Bus oder Erzgebirgsbahn können den Stadtverkehr zum Markt nutzen. Der Marktplatz ist 2 Gehminuten vom Museum entfernt. Vom Busbahnhof bzw. Bahnhof ist das Museum auch fußläufig erreichbar (10 bis 15 Gehminuten).

Our museum has


wardrobe
Garderobeständer vorhanden
Lockers
Schließfächer für kleines Gepäck vorhanden
Audioguides
Audioguides stehen in deutscher, englischer und tschechischer Sprache zur Verfügung.
Publicly accessible library / archive / study rooms
Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie (nach Vereinbarung)
Museumsshop
vorhanden
Notes on using your smartphone or cameras
Fotografieren, Filmen, Audio-Aufnahmen NICHT gestattet
Guided tours and group offers
Museumsführungen (Voranmeldung erforderlich) "Rechnen wie zu Adam Ries' Zeiten" (Voranmeldung erforderlich)

Others


Für Gruppenbesuche, Führungen und Rechenschulveranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Accessibility

Others


Additional information on Accessibility
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss (Hauptteil Dauerausstellung) sind rollstuhlgerecht. Ein Aufzug ist im Gebäude nicht vorhanden. Behindertengerechte Toiletten sind im Museum nicht vorhanden (in der Nähe: Kulturzentrum "Erzhammer", Eingang über Tourist-Information, Buchholzer Straße 1).

Museum News

More museums nearby