Am 15. Mai 2022, neun Monate nach der Flutkatastrophe, öffnen wir wieder die Türen für Besucher*innen. Der Zugang zur Stadtgeschichte in den Obergeschossen ist wieder möglich. Das Erdgeschoss wird im Laufe der nächsten Monate fertiggestellt. Hier kann man aber schon einen Blick auf das Stadtmodell werfen, das wieder vor Ort ist und nun restauriert wird.
"Heimat - Stadt - Euskirchen". Die Dauerausstellung zur Geschichte Euskirchens im 20. Jahrhundert! Die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts ist uns heute fern und zugleich nah, haben wir sie doch ein Stück weit selbst erlebt. Wie ist das 20. Jahrhundert in Euskirchen verlaufen? Was hat sich in Euskirchen zugetragen und wie haben die Menschen hier gelebt? Warum ist Euskirchen für seine Einwohner Heimat? Darüber erzählt die Ausstellung mit vielen historischen Fotos und Ausstellungsstücken, vor allem aber auch mit Lebensberichten von Menschen aus Euskirchen. Ton- und Filmdokumente werden an modernen Medienstationen präsentiert. Ob Mitchen, Moped oder Zylinder - es bleibt spannend ...
Die Medienstation "Heimat" ist entstanden in Kooperation mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn und wurde gefördert aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).
Des Weiteren gibt es im Stadtmuseum Euskirchen bis zu drei Sonderausstellungen im Jahr mit verschiedenen Themen.