TECHNOSEUM

Museumsstr. 1, 68165 Mannheim, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Museumsstr. 1
PLZ/Ort
68165 Mannheim
Land
Deutschland
Telefon
0049-621-42989
Web
https://www.technoseum.de
E-Mail
info@technoseum.de
Tags
#Technik
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 17:00
Do: 09:00 – 17:00
Fr: 09:00 – 17:00
Sa: 09:00 – 17:00
So: 09:00 – 17:00
Am 24.12. und 31.12. geschlossen.
Eintritt
Kinder vor Vollendung des 6. Lebensjahres haben freien Eintritt.

Kinder
9 €

Familien
24€

Studenten
9 €

Behinderte
Schwerbehinderte: 9 €; Minderjährige ab 50% GdB / Begleitung von Menschen mit Behinderung (Kennzeichen B im Behindertenausweis): Eintritt frei

Beschreibung

Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland und bietet eine Zeitreise durch 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte auf rund 10.000 Quadratmetern Fläche. Maschinen werden in Aktion gezeigt, um einen lebendigen Eindruck einstiger Arbeitswelten zu vermitteln. Vorführtechniker erklären Arbeitsabläufe und beantworten individuell die Fragen der Besucherinnen und Besucher, die erleben, wie zum Beispiel Papier geschöpft wird oder in der Weberei Textilien gefertigt werden. In der Mitmach-Ausstellung „Elementa“ kann man selbst aktiv werden und Erfindungen ausprobieren, etwa zur Optik, Mechanik oder Elektrotechnik. Fans von Eisenbahnen kommen im TECHNOSEUM voll auf ihre Kosten. Die historische Tenderlokomotive „Eschenau“ von 1896 startet mehrmals am Tag vom Museumsbahnhof zu einer Fahrt ins Freigelände – natürlich mit Dampf und Dampfpfeife. Auch im Museumspark heißt es regelmäßig: Bitte einsteigen! Dort dreht von Mai bis Oktober die kleine dieselbetriebene Feldbahn von 1961 ihre Runden auf dem rund einen Kilometer langen Gleis.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 102
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 100

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Piktogrammen
  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte
  • Taktil zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
- Dauerausstellung auf sechs Ebenen, größtenteils über Fahrstühle zu erreichen sind. Zu den nicht mit Fahrstuhl zugänglichen Ebenen führen Rampen. Diese sind für Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl und Gehilfen nutzbar. Zum Eingang des Museums führen eine Treppe sowie eine Rampe. Eine elektrische Eingangstür befindet sich am Haupteingang. Das Museum verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette, Wickelmöglichkeiten und barrierefreie Aufzüge. An der Museumskasse können Kinderwagen ausgeliehen werden. Assistenzhunde (mit Nachweis) sind in unserem Museum willkommen. Besucherinnen und Besucher mit Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigten Eintritt. Bei Kennzeichen B im Behindertenausweis erhält die Begleitperson freien Eintritt. Regelmäßig finden öffentliche Führungen in deutscher Gebärdensprache und Führungen für Menschen mit Demenz sowie Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen statt. Diese können auf Anfrage auch gebucht werden.

Videos

Weitere Museen in der Nähe