Aktuelle Museums-News

SHYLIGHT - Eine Hommage an die Poesie von Kunst, Natur und Technologie

Hessisches Landesmuseum Darmstadt 09. Sep 2025

SHYLIGHT ist eine von der Decke herabhängende kinetische Installation aus blütenartigen Seidenobjekten, die sich in einer faszinierenden Choreografie kontinuierlich auf und nieder bewegen und sich dabei rhythmisch öffnen, entfalten und wieder schließen. Das Geheimnis ihrer eleganten, fast schwerelosen Bewegungen ist feinste Seide als Material und ein ausgeklügeltes Computerprogramm, das ihre ganze skulpturale Qualität entfalten hilft. An der Schönheit der Natur orientiert, greift das Kunstwerk auf poetische Weise das Naturphänomen der »Nyktinastie« auf, eine Eigenart mancher Blumenarten, die sich nachts zusammenziehen und morgens wieder öffnen. SHYLIGHT wurde erstmals 2014 im Rijksmuseum Amsterdam realisiert.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt hat DRIFT beauftragt, fünf ortsspezifische SHYLIGHT- Installationen zu erstellen, die in der mittleren Gewölbeachse der Haupthalle positioniert sind. Die kinetische Installation ist dauerhaft in der Haupthalle zu sehen. Sie verspricht ein Schlüsselobjekt in der Dauerausstellung und Sammlung des HLMD zu werden, das die Besucherinnen und Besucher auf spielerische Art für Kunst und Natur begeistert.

Museums-News hier weiterlesen…

»Wetter ist ein chaotisches System!« - Das Gesicht des Wetters im ZDF, Dr. Katja Horneffer, im Gespräch mit Dr. Martin Faass und Anne-Sophie Ebert

Hessisches Landesmuseum Darmstadt 09. Sep 2025

Katja Horneffer, seit ihren Jugendjahren begeistert vom Phänomen Wetter, wie sie anschaulich erzählt, berichtet über die faszinierenden Erscheinungen der Wolken, ihre Entstehungsbedingungen, ihren Wetterbedeutungen und die Ästhetik ihrer Formenvielfalt. Welche Möglichkeiten der Wettervorhersagen bieten die Eigenarten der Wolkenformationen? Was sagen sie uns über den Zustand der Atmosphäre? Welchen Einfluss auf den Klimawandel haben sie? Gibt es heute Wolkenarten, die man früher nicht sehen konnte? Und schließlich, was können uns Wolken- und Sonnenuntergangsdarstellungen auf historischen Gemälden für Informationen über frühere Klimazustände bieten?  Der Podcast macht neugierig auf das, was in der Ausstellung zu sehen ist.

Museums-News hier weiterlesen…
..