Das Kunstmuseum Wolfsburg, vor 27 Jahren eröffnet, ist mit seiner Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover global ausgerichtet und findet ebenso Beachtung im nationalen und internationalen Umfeld.
Mit unserem achtköpfigen handwerklich-/technischen Team bestehend aus den Gewerken Maler, Tischler, Metallfacharbeiter und Elektrotechniker realisieren wir für unsere Ausstellungen eine anspruchsvolle Architektur und produzieren und montieren für andere Ausstellungshäuser und Galerien die wob³walls, unser modulares Stellwandsystem.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
eine/n Museumstechniker*in (w/m/d)
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
Tätigkeiten bei Ausstellungsinszenierungen, gern im Gewerk Tischler
Handwerkliche und praktische Arbeitsabläufe im Museumsbetrieb
Mitarbeit beim Art-Handling
Auf- und Abbau des modularen Stellwandsystems des Kunstmuseum Wolfsburg
Produktion des modularen Stellwandsystems des Kunstmuseum Wolfsburg für nationale und internationale Ausstellungshäuser teilweise inkl. Montage vor Ort
Wenn Sie eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten schätzen, belastbar, teamfähig und flexibel sind, möchten wir Sie gern kennen lernen und bieten Ihnen einen dauerhaften sowie interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Bezahlung. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler*in sowie Erfahrungen in der Museumsarbeit oder bei Messe- und Ausstellungsbau sind von Vorteil, ebenso Fremdsprachenkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
ein Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre eigenen Fähigkeiten weiter entwickeln können
ein gutes Betriebsklima mit sozialen Arbeitsbedingungen
ein kreatives Umfeld im Umgang mit Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren
ein übertarifliches Gehalt bei 39 Wochenstunden Arbeitszeit und 30 Tagen Urlaubsanspruch, sowie einen unbefristeten Arbeitsplatz nach erfolgreicher Absolvierung der 6-monatigen Probezeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Eine Rücksendung schriftlicher Bewerbungen erfolgt nicht. Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung von SGB IX und AGG. Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.
Das Kunstmuseum Wolfsburg, vor 27 Jahren eröffnet, ist mit seiner Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover global ausgerichtet und findet ebenso Beachtung im nationalen und internationalen Umfeld.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
Mitarbeiter*innen in der Gebäudeleittechnik und Sicherheitszentrale (m/w/d)
Der Einsatz in unserer Sicherheitszentrale erfolgt im Rahmen eines Drei-Schichten-Betriebes (24/7) auch an Wochenenden und Feiertagen.
In dieser Funktion sind Sie der/die erste Ansprechpartner*in für Besucher*innen, Lieferant*innen und Kund*innen und repräsentieren das Kunstmuseum.
Zu Ihren Aufgaben in der Sicherheitszentrale gehören:
Überwachung und Bearbeitung von technischen Alarmen, die Kontrolle der Video- und Gebäudeüberwachungsanlage
Überwachung der Einbruch-und Brandmeldeanlage
sachgerechte Reaktion bei Ereignissen und Notfällen
die Zugangskontrolle von Besuchern der Verwaltung
Einweisung von Fremdfirmen zu speziellen Verhaltensweisen im Kunstmuseum,
Aufschließen und Verschluss der Sicherungsbereiche inkl. Kontrollgänge
Anforderungen:
geprüfte Werkschutzfachkraft oder ähnliche Qualifikation
strukturierte Arbeitsweise und gute PC-Kenntnisse
rasches Auffassungsvermögen und vernetztes Denken
hohe Konzentrationsfähigkeit auch in hektischen Situationen
gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
Zuverlässigkeit mit einwandfreiem Führungsprotokoll, Verschwiegenheit
handwerklich-technische Fähigkeiten sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
ein Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre eigenen Fähigkeiten weiter entwickeln können
ein gutes Betriebsklima mit sozialen Arbeitsbedingungen
ein kreatives Umfeld im Umgang mit Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren
ein übertarifliches Gehalt bei 39 Wochenstunden Arbeitszeit und 30 Tagen Urlaubsanspruch, sowie einen unbefristeten Arbeitsplatz nach erfolgreicher Absolvierung der 6-monatigen Probezeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Eine Rücksendung schriftlicher Bewerbungen erfolgt nicht. Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung von SGB IX und AGG. Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.
Formen, Farben, Strukturen, Materialien – welchen Blick haben Sie auf das Kunstmuseum Wolfsburg, welche Ansicht ist für Sie einzigartig, woran können Sie sich nicht satt sehen, was haben Sie zufällig entdeckt? Wir starten einen Aufruf an unsere Besucher*innen: Werden Sie aktiv und begeben Sie sich in und an unserem Museum auf die Suche nach dem perfekten Fotomotiv – hier kommt es auf den Ausschnitt an! Lassen Sie sich dabei gerne von unseren Ausstellungen Ulrich Hensel. Zwischenwelten und Barbara Kasten. Works inspirieren. Zu gewinnen gibt es monatlich zwei Eintrittskarten in das Kunstmuseum Wolfsburg! Einfach ein Foto machen, auf Instagram oder Facebook teilen und unter #framingkmw posten! Wir freuen uns zudem über Verlinkungen (@kunstmuseumwolfsburg, @henselulrich) und folgende Vertaggungen:
#barbarakasten
#ulrichhensel
#kunstmuseumwolfsburg
Sie können uns Ihr Foto auch per E-Mail schicken an framing@kunstmuseum.de. Wir drucken dieses dann aus und hängen es an die Projektwand der Lounge neben den bereits ausgedruckten verlinkten Fotos, die uns über die sozialen Medien erreichen. Wir sind gespannt auf Ihren Blick!