Impressionen
Ausstellung zur Einlagerung Dresdner Kunstschätze im Kalkwerk
Erfahren Sie mehr zur geheimen Einlagerung wertvollster Kunstgemälde und Porzellane aus den Dresdner Kunstsammlungen zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Blick auf den Tagebruch/Altes Lager
Der große Tagebruch kann im Rahmen geführter Rundgänge besichtigt werden.
von links: Ofen 2, Kalkmühle, Ofen 3
Die 1935 errichtete Kalkmühle wurde zur Herstellung von Düngekalk genutzt und befindet sich zwischen Ofen 2 und Ofen 3.
Orchideenwiese
Von Mitte Juni bis Mitte Juli zeigt sich ein lila Blütenmeer an Geflecktem Knabenkraut auf der alten Tagesbruchsohle. Über 6.000 Stück dieser speziellen, wild wachsenden Orchideensorte sind neben vielen weiteren seltenen Pflanzen auf dem großflächigen Areal zu entdecken.