25. Aug 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum blickt auf eine lange Zeit mit vielen Wegbereitern und Begleitern zurück. Es besteht seit nunmehr 75 Jahren. Daher war es an der Zeit zu feiern. Mit einem Sommerfest begingen die Mitarbeitenden des Literaturmuseum das besondere Jubiläum. Bei schönstem Sonnenschein ka... read more...
24. Aug 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Vernissage ein voller ErfolgAuf diese Vernissage hat sich Stavenhagen lange gefreut. Die Ausstellung ‚Bilder vom Unterwegs-SEIN‘ des Malers Otto Sander Tischbein wurde am 24. August 2024 als Sonderausstellung des Museums eröffnet. In ihr beschäftigt sich der herausragende bildende Künstler mit fremd... read more...
23. Aug 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Patrick Dahlemann, Julian Barlen und Thomas Krüger zu Gast im Fritz-Reuter-LiteraturmuseumMit großer Freude empfing das Team des Fritz-Reuter-Literaturmuseums am 23. August 2024 den Chef der Staatskanzlei (CdS) Patrick Dahlemann, den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Julian Barlen und den SPD-La... read more...
21. Aug 2024Stadtmuseum Rastatt
So, 01.12.2024, 15 UhrVor 175 Jahren war Rastatt einer der Hauptschauplätze der Badischen Revolution. Im Mai 1849 schlossen sich Soldaten mit aufständischen Bürgern zusammen, um sich gemeinsam für eine freiheitliche Verfassung einzusetzen. Mit der Belagerung der Bundesfestung durch preußische Truppe... read more...
08. Aug 2024Burg-Museum
Besucher können sich jetzt selbst eine eigene Gedenkmünze mit Burg und Wappen prägen. Das Burgmuseum besitzt nun eine eigen Münzpräge, die wie in früherer Zeit noch mit Muskelkraft betrieben werden muss. Ein gezielter Hammerschlag und die Münze ist fertig. Die in der Anschaffung sehr kostenintensive... read more...
06. Aug 2024Optik Industrie Museum Rathenow
Das Optik Industrie Museum Rathenow und der Verein zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Traditionen in Rathenow e.V. sind stets bestrebt, die Sammlung zur Geschichte und Entwicklung der optischen Industrie in Rathenow zu vervollständigen.Ende 2023 kam ein entscheidender Hinweis von Dr.... read more...
05. Aug 2024Stadtmuseum im und am Gänsturm
Seit 100 Jahren begeistert der runde Ball viele Fußballfreunde. Erfolge und Niederlagen wurden in dieser Zeit mit vielen Mitgliedern durchlebt, die treu zu ihrem Verein standen. Neben der großen Jubiläumsfeier und Fußballturnieren gibt es auch eine Sonderausstellung im Stadtmuseum. Viele Fotos und a... read more...
03. Aug 2024Museum Utopie und Alltag
Kunststoffe bereiteten nach dem Zweiten Weltkrieg den Weg in ein Zeitalter des vermeintlich grenzenlosen Konsums. Massenhaft, preisgünstig und in beinahe beliebiger Farb- und Formgebung herstellbar, beflügelten sie Produktdesign und Industrieproduktion. Trieb in der westlichen Welt die Privatwirtsch... read more...
25. Jul 2024Stadtmuseum Rastatt
Die Kuratorin Johanna Kätzel führt durch die Sonderausstellung „Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49“ im Stadtmuseum am So, 01.09.2024, 11 UhrVor 175 Jahren war Rastatt einer der Hauptschauplätze der Badischen Revolution. Im Mai 1849 schlossen sich Soldaten mit aufständischen Bürgern... read more...
25. Jul 2024Stadtmuseum Rastatt
So, 08.09.24, 14-17 Uhr, Stadtmuseum Rastatt 1848/49 war Rastatt einer der Hauptschauplätze der Badischen Revolution. Damals setzten sich Bürger und Soldaten gemeinsam für Grundrechte und eine Verfassung ein. Der Aufstand wurde niedergeschlagen und lange durfte man nicht an den Kampf für Freihe... read more...
25. Jul 2024Stadtmuseum Rastatt
Do, 26.09.24, 19 Uhr, Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Unter den Revolutionären von 1848/49 befand sich auch Carl Schurz, auf dessen Aufenthalt in Rastatt Inschriften am Haus Kaiserstraße 35 und am Hasenwäldchen im Stadtteil Zay hinweisen. Schurz hatte eine schillernde B... read more...
25. Jul 2024Stadtmuseum Rastatt
Do, 17.10.24, 18 Uhr, Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Die Historikerin und Autorin Alexandra Bleyer beleuchtet die Revolution in ihrer gesamteuropäischen Perspektive und geht auf deren Ursachen sowie Zusammenhänge ein. Mutige Frauen und Männer nutzten die Revolution sow... read more...
20. Jul 2024Oberschlesisches Landesmuseum
2024 jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 zum achtzigsten Mal. An der Widerstandsgruppe rund um Helmuth James Graf von Moltke und seiner Frau Freya sowie Peter Graf Yorck von Wartenburg, die als „Kreisauer Kreis“ ihren Platz in der Geschichte fand, waren auch Personen mit oberschlesischen und n... read more...
18. Jul 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Erstes Museumshofkino war ein voller ErfolgDer Museumshof war restlos ausverkauft und die Nachfrage war überwältigend. Das erste Stavenhagener Museums-Hof-Kino am 17. Juli 2024 war ein voller Erfolg. Mehr als achtzig Besucher ergaben sich gemeinsam der Magie des Films. Sie erlebten einen Filmabend u... read more...
17. Jul 2024Roentgen-Museum Neuwied
Am Sonntag, 07. Juli 2024, eröffnete um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektorin Jennifer Stein gemeinsam mit dem Künstler Hans Otto Lohrengel die Ausstellung „Hans Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ im Roentgen-Museum Neuwied. Harmonie und Aggression sind die beiden wesentlichen... read more...