Georg Kolbe Museum

Sensburger Allee 25, 14055 Berlin, Germany

How to find us:

Street
Sensburger Allee 25
Zip, City
14055 Berlin
Country
Germany
Phone
030 304 21 44
Fax
030 304 70 41

Web
http://www.georg-kolbe-museum.de/
Email
info@georg-kolbe-museum.de
Öffnungszeiten
Mon: 10:00 – 18:00
Tue: 10:00 – 18:00
Wed: 10:00 – 18:00
Thu: 10:00 – 18:00
Fri: 10:00 – 18:00
Sat: 10:00 – 18:00
Sun: 10:00 – 18:00


Other
Täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Öffentliche Führungen: Mittwochs und Sonntags - jeweils 14:00 Uhr

Das Georg Kolbe Museum hat am 24. und 25. Dezember sowie am 01. Januar geschlossen.
Standard entry fee
Eintritt: 7,− €
Admission charges
Ermäßigung: 5,− €
für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Schwerbehinderte und Arbeitslose (nur mit gültigem Ausweis)

Freier Eintritt
für Kinder und Jugendliche (bis 18), ICOM, DMB, Presse, Mitglieder des Freundeskreises sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten, deren Ausweis das Merkzeichen »B« enthält.
Mitglieder des Freundeskreises des Georg Kolbe Museums

Kids
Freier Eintritt

Students
5,− €

Annual pass
30,− €

Description

Zum Georg Kolbe Museum:

 

Das Georg Kolbe Museum im Westend zählt zu den schönsten Museen Berlins und zeigt Ausstellungen zur klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst. Das Ensemble, zu dem Bildhaueratelier und Wohnhaus gehören, wurde vom Künstler Georg Kolbe (1877-1947) 1928/9 im Stil des Neuen Bauens errichtet und liegt reizvoll am Rande des Grunewalds. Georg Kolbe gilt als der erfolgreichste Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ein Teil seiner Werke sind im Museumsgarten und im Georg Kolbe Hain frei zugänglich. Das Georg Kolbe Museum ist das einzige zugängliche Künstleratelier Berlins der 1920er-Jahre.

 

 

Georg Kolbe (1877-1947) ließ in den Jahren 1928 / 29 die beiden Gebäude in der Sensburger Allee nach eigenen Vorgaben von dem Schweizer Architekten Ernst Rentsch errichten. Die Backsteinbauten mit den deckenhohen Fenstern legen ein klares Bekenntnis zur architektonischen Moderne ab. Der Künstler wählte für seinen neuen Wohn- und Arbeitsort ein Refugium am Rande der Stadt unweit des Friedhofs Heerstraße, wo seine 1927 unter tragischen Umständen verstorbene Frau Benjamine begraben liegt. Beide Häuser verbindet ein parkähnlicher Garten mit einem alten Kiefernbestand. Der Künstler selbst lebte und arbeitete im heutigen Museumsgebäude. Zum Ensemble gehört das formal ähnlich gestaltete Wohnhaus seiner Tochter, in dem sich heute Arbeitsräume des Museums und ein Café befinden. Das Museum widmet sich der Erforschung, Bewahrung und Aufarbeitung von Kolbes künstlerischem Nachlass. Ohne die Gipsmodelle verzeichnet es über 200 seiner Werke, vor allem Bronzen, darunter viele Unikate. Ferner beherbergt es eine bedeutende Sammlung von Skulpturen der klassischen Moderne, u. a. von den Bildhauerfreunden Renée Sintenis, Richard Scheibe und Gerhard Marcks, sowie mehrere umfangreiche Künstlernachlässe. Mit Ausstellungen zu Georg Kolbe und seiner Zeit sowie zur heutigen Kunst wird ein lebendiger Dialog angeregt, der sich historischen und aktuellen Fragen von einem wissenschaftlich-kritischen Standpunkt aus annimmt. Ein Schwerpunkt der Museumsarbeit liegt darin, das Museum als Produktionsort von Kunst neu zu beleben.

Foto: Georg Kolbe Museum, Ansicht Eingang © Georg Kolbe Museum, Berlin, Foto Enric Duch

Place on the map

Accessibility

Others


  • Disabled toilet

Albums

Museum News

More museums nearby