Description
Seilscheiben einer schlesischen Kohlengrube ragen hoch neben dem modernen Museumsgebäude auf. Links daneben steht ein großer Eisenbahnwaggon, der aus Tschechien seinen Weg nach Ratingen gefunden hat. Großformatige Bildtafeln präsentieren schlesische Städte. Markante Monumenten und optische Bezugspunkte stimmen auf das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) ein.
Kultur. Geschichte. Leben. Mit diesen Worten und seinem Wissen über die Geschichte und Gegenwart beschreibt das Museum seinen Auftrag und sein Wirken zum europäischen Dialog. Attraktive Ausstellungen entstehen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit namhaften in- und ausländischen Partnern.
Im 1998 bezogenen Neubau zeigt die Dauerausstellung die NRW-Partnerregion Schlesien vom Mittelalter über die Industrialisierung bis zu den Kriegsfolgen zweier Weltkriege im 20. Jahrhundert. Kostbares Silber, Fayencen, Textilien, historische Karten und Dokumente, Orts- und Industrieansichten, ein Stadtmodell, Vereinsfahnen, persönliche Lebenszeugnisse und vieles mehr werden ausgestellt.
Führungen, Vorträge, Konzerte, Aktionstage, pädagogische Angebote und Kindergeburtstage ergänzen das Programm. Gruppenführungen können jederzeit gebucht und auf die Interessenschwerpunkte der Teilnehmer hin abgestimmt werden. Junge Museumsgäste informiert Maskottchen „Schlesi“ mit altersgerechten Texten in den Ausstellungen.
Services
Special educational offers for
Adolescents, pupils
Samstags im Museum
Einmal im Monat bieten wir samstags von 14.30 bis 16.30 Uhr wir spannende museumspädagische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Preise: 9 Euro inkl. Eintritt, Führung, Materialien
Wir bitten um Anmeldung unter hegenscheidt@oslm.de oder 0 21 02 / 96 50
Darüber hinaus gibt es spezielle Ferienprogramme. Weitere Informationen sind unter www.oslm.de zu finden.
Adult
Öffentliche Sonntagsführungen. Termine werden unter www.oslm.de sowie auf Facebook bekannt gegeben.
getting there
Car parking
Der Parkplatz befindet sich direkt neben dem Museum.
Connection public transport
S-Bahn-Linie 6 (Köln –) Düsseldorf – Essen bis S-Bahnhof (Ratingen–) Hösel
Fußweg zum Oberschlesischen Landesmuseum 800 m / ca. 10 Min. oder 3 Min. Bus
Buslinien 770 (Hösel – S-Bahnhof Velbert) und 773 (Hösel – Ratingen Mitte) bis Haltestelle Oberschlesisches Landemuseum
Reisezeit ab Köln 1 Std, ab Düsseldorf 30 Min.
Our museum has
Loan Rollers & Rollers
klappbare, leicht zu tragende Museumshocker finden Sie im Erd- und Obergeschoss des Museums.
Audioguides
zur Dauerausstellung und verschiedenen Wechselausstellungen
Publicly accessible library / archive / study rooms
Die Präsenzbibliothek ist nach Voranmeldung zugänglich. Die Bibliothek befindet sich im Haus Oberschlesien auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Museums (Bahnhofstr. 71).
Cafe/Restaurant
Kaffee und Gebäck werden in einem separaten Raum "Café Troppau" geboten
Event room / lecture rooms (rentable)
Als besondere Dienstleistung vermietet das Museum das Oktogon, einen Veranstaltungssaal, welcher für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Zur Ausstattung des Raumes gehören eine Bühne, Tische, Stühle, ein Rednerpult, eine Musikanlage, ein Beamer sowie ein Konzertflügel. Die Kapazität umfasst maximal 200 Sitzplätze.
Aufgrund der guten Ausstattung bietet der Saal die Möglichkeit, Veranstaltungen verschiedener Art zu organisieren. Nicht nur Kulturveranstaltungen, sondern auch Seminare und
andere Vort
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Haustiere sind im Museum nicht erlaubt.
Guided tours and group offers
Wir bieten Ihnen Führungen in deutscher, polnischer, englischer sowie tschechischer Sprache.
Die Führung (ab 12 Personen) in deutscher Sprache kostet 6 € pro Person. Kleinere Gruppen auf Anfrage.
Es sind auch Führungen in englischer, polnischer und tschechischer Sprache auf Anfrage möglich.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Öffentliche Führungen im Rahmen der Sonderausstellungen an verschiedenen Terminen an. Zu finden sind diese im Veranstaltungskalender des Museums. Der Eintritt beläuft sich auf 6 € pro