Aktuelle Museums-News von: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"

AUS DER FRANZOSENZEIT

AUS DER FRANZOSENZEIT

14. Jul 2025
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Auch der Sonntag startet fulminant

Mit dem Sonntag, dem 13. Juli 25, endeten die 65. Fritz-Reuter-Festspiele in der Reuterstadt Stavenhagen. Und was für ein Start in den Tag. Ab 9.30 Uhr füllte sich der Marktplatz Stavenhagens bereits wieder. Mehr als 600 Zuschauende wollten den 1981 in der Reuterstadt gedrehten Film ‚Aus der Franzosenzeit‘ sehen. Eine exklusive Veranstaltung, denn der Film ist nirgends anzusehen.  Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Viele Gäste hatten als Komparsen selbst an den Dreharbeiten teilgenommen. Auch der erfolgreiche Kameramann Axel de Roche und die bekannte Schauspielerin Ute Lubosch waren extra für dieses Ereignis nach Stavenhagen angereist. In einem Filmgespräch stellten sie sich den Fragen der Anwesenden. Sie tauschten sich mit dem Publikum über ihre Erfahrungen beim Dreh aus. Den Reaktionen war anzumerken, dass der Film auch heute funktioniert.

Der Tag ging gewohnt vielseitig weiter. Nach dem Programm des Schauspielers, Musikers, Moderators, Kinderbuchautors und Illustratoren Lars Engelbrecht, trafen Brass-Musik und Posaunenchor aufeinander. Im Anschluss hieß es zum letzten Mal Bühne frei für das Theaterstück ‚Ut de Franzosentid‘ des Reuterstädter-Theater-Kollektives. Ein rundum gelungener Tag. Veranstalter, Crewmitglieder und Protagonisten trafen sich im Anschluss zur wohlverdienten After Show Party auf dem Hof des Fritz-Reuter-Literaturmuseums. Der Stadtpräsident Klaus Rißer stand selbst am Grill, um sich bei allen für die gelungen 65. Fritz-Reuter-Festspiele zu bedanken. Jan Tessin, der singende Cowboy aus Malchin, sorgte für die musikalische Umrahmung.

Die Fritz-Reuter-Festspiele kommen wieder, im Jahr 2026. Wir können es kaum erwarten. Das Team des Fritz-Reuter-Literaturmuseum sagt danke. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin für die kulturelle Vielfalt in der Reuterstadt sorgen.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen