Aktuelle Museums-News von: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"

DIE REUTERSTADT LEBT IHR KULTURELLES ERBE

DIE REUTERSTADT LEBT IHR KULTURELLES ERBE

15. Jul 2025
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Was für eine aktive Stadtcommunity!

Stell dir vor es sind Fritz-Reuter-Festspiel und alle, alle gehen hin. So war es erneut vom 11. Juli bis zum 13. Juli 2025 in der Innenstadt Stavenhagens. Bereits ca. 1.000 Laufende eröffneten die Festspiele mit dem ersten Citylauf nach zwanzig Jahren, rund 3.200 ZuschauerInnen sahen das Theaterstück ‚Ut de Franzosentid‘ und sechshundert kamen zum Filmevent auf den Marktplatz. Mit einem fulminanten Feuerwerk, grandiosen Bandauftritten und weiterem Schauspiel und dem Landespolizeiorchester war für jeden etwas dabei. Die 65. Fritz-Reuter-Festspiel sind erneut hervorragend gelungene und viel zu schnell vorüber. Aber sie konnten nur Erfolg haben, durch die umfangreiche Unterstützung von Vereinen, Einrichtungen und Einzelpersonen der Reuterstadt.

Verstärkt um Protagonisten der Schützengesellschaft 1884 der Reuterstadt Stavenhagen e.V. führten die Darstellenden des Reuterstädter-Theater-Kollektivs an drei Tagen das Bühnenstück ‚Ut de Franzosentid‘ grandios auf. Die Reuterstädter Tanzgruppe präsentierte ihr Können, eingebettet in das Theaterstück.

Städtische Vereine wie die Fußballer von Kickers JuS und Grün-Weiß Pribbenow, der Stavenhagener SV oder der Kulturverein Pribbenow sorgten für ein umfangreiches Catering. Judy Knabe supportete den ‚Markt für Selbstgemachtes‘ und freiwillige Feuerwehren sicherten alles ab und präsentierten selbst eine Bergungsvorführung zum mitmachen. Besonderes Interesse galt der Aufführung ‚Rumpelstilzchen‘ der Diakonie des Landkreises. Die grandiosen DarstellerInnen boten den zahlreichen Gästen einiges. Der Fritz-Reuter-Chor präsentierte sich in gewohnter Weise, die AWO widmete sich den Kindern und auch der Posauenchor zeigte sein Können.

Der Beirat  für 'Kunst und Kultur' unterstützte tatkräftig. Das Team des Fritz-Reuter-Literaturmuseums arbeitete Tag und Nacht für das Gelingen. Der Bauhof Stavenhagens war gewohnt verlässlich. Einige Mitarbeitende der Verwaltung sorgten im Hintergrund für reibungslose Abläufe und das Ordnungsamt der Reuterstadt leitet kompetent durch den Vorschriftendschungel und sicherten die Veranstaltungen ab.

Dazu, die großzügige monetäre und ideelle Unterstützung durch Gewerbe und Firmen Stavenhagens. Was für eine lebendige Stadtgesellschaft!

Rund 4.700 Besucherinnen und Besucher folgten den 65. Fritz-Reuter-Festspielen.

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum sagt danke! Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte und versprechen auch zukünftig vielfältige kulturelle Angebote.

Ein Wunder für jeden Tag!

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen