
EINE STADT SPIELT FRITZ REUTER
Startschuss zu „Eine Stadt spielt Fritz Reuter“ 2026
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“! Wer kennt dieses berühmte Zitat von Sepp Herberger nicht?!
Auch für das Theaterkollektiv Stavenhagen gilt dieser Ausspruch – natürlich in abgewandelter Form, denn nach dem Theaterspiel ist vor dem Theaterspiel.
Ein langes Ausruhen auf dem Erfolg der 4 Aufführungen des vergangenen Sommers auf dem Marktplatz in Stavenhagen und der Kulturbühne in Mirow gibt es für die Schauspielenden nicht.
Am Montag, dem 08.09.2025, erfolgt nun mit einem ersten Treffen bereits der Startschuss für das inzwischen auf fast 30 Personen angewachsene Ensemble.
Äußerst interessant:
Trotz der vielen zusätzlichen Anforderungen, die auf die Theaterleute, z.B. durch das Memorieren von Texten und eine Vielzahl von Proben, auch in Vorbereitung auf die Fritz-Reuter-Festspiele 2026 zukommen, sind wieder alle Akteure aus den beiden vorherigen Jahren mit dabei. Und es gibt weitere Theaterbegeisterte der Region, die das Team verstärken möchten.
Erneut heißt es dann zu den Fritz-Reuter-Festspielen auch 2026 wieder: „Eine Stadt spielt Fritz Reuter!“
Bis zu den Aufführungen im Sommer des kommenden Jahres ist es aber noch ein langer Weg.
Derzeit wird aber schon intensiv an der Fortsetzung von „Ut de Franzosentid“ gearbeitet und das Drehbuch dazu geschrieben. Dies geschieht wieder auf Grundlage von Elementen der neuen Reuterrezeption. So sollen möglichst viele Menschen mit dem Reuterschen Werk vertraut gemacht und begeistert werden. Und natürlich ist es das Ziel der neuerlichen Open-Air-Aufführung, über den Weg der Bühne Interesse für das Niederdeutsche, den Autor, seine Themen und auch für seine literarisch eindrucksvoll gezeichneten und sehr facettenreichen Figuren wecken.
Das dass gelingen kann und auch sehr, sehr gut gelingen kann, haben die vergangenen 2 Jahre eindrucksvoll bewiesen.
Spätestens mit Beginn des neuen Jahres gilt es dann für alle Ensemblemitglieder wieder: Proben, proben, proben! Denn „nach dem Theaterspiel ist vor dem Theaterspiel.“
https://www.frlm-mv.de