Aktuelle Museums-News von: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"

Erklärung unterzeichnet

29. Jun 2025
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Kulturroute „Straße des Niederdeutschen“ ausgebaut

Die Reuterstadt Stavenhagen hat sich in den letzten Jahren zur Reuterhauptstadt entwickelt und startet nun, ganz im Sinne des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter, das Projekt einer modernen Kulturroute „Straße des Niederdeutschen“. Das Vorhaben bezieht sich auf eine historisch fundierte moderne Kulturroute, die die Netzwerkstädte miteinander verbindet. Sie folgt damit Vorbildern wie der „Deutschen Märchenstraße“ oder der „Europäischen Route der Backsteingotik“.

Am 28. Juni trafen sich nun in Mirow die Bürgermeister der Kommunen Stavenhagen, Mirow, Altentreptow, Ivenack und Siedenbollentin sowie die Stiftung Mecklenburg um eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnen.

Im Vorfeld der Premiere der 65. Fritz-Reuter-Festspiele folgten rund 250 Besucherinnen und Besucher diesem Festakt.

Henry Tesch, Bürgermeister der Schlossstadt Mirow: „Diese Kulturroute ist ein Vorhaben mit regionaler, nationaler und internationaler Ausstrahlung. Straßen implizieren Begegnung und kulturellen Austausch.“ Claudia Ellgoth, Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow ergänzt diesen Ansatz gern: „Wir sind ein bedeutender Ort der modernen Reuterrezeption. Das Projekt wird hier weitere Impulse setze.“

Das Projekt ist wichtig, weil Niederdeutsch zur Blütezeit der Hanse (13. bis 16. Jahrhundert) noch als Weltsprache galt, dann aber zunehmend in Verruf geriet. Dabei ist die niederdeutsche Sprache mit ihren vielen Mundarten ein wesentliches Zeugnis der kulturellen Eigenart.

„Für Fritz Reuter war Ivenack ein wichtiger Teil seiner Kindheit und Jugend, weil Ivenack für ihn das Fernste war. Wir wollen gern unseren kultur-touristischen Ansatz einbringen und unseren zahlreichen Touristen unsere kulturelle Identität vermitteln“, so Roy Lüth, der Bürgermeister von Ivenack.

Die „Straße des Niederdeutschen“ ist aufs Beste gepflastert. Die Initiatoren erreichten bereits weitere Anfragen aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen