
KURATOR DES FRITZ-REUTER-ERBES
Fritz-Reuter-Literaturmuseum mit weltweit größter Reutersammlung
Es ist kein Geheimnis. Stavenhagen hat sich zur Reuter-Hauptstadt Deutschlands entwickelt. Als weltweit einzige Stadt hat sie das von einer Landesregierung verliehene Privileg, sich Reuterstadt nennen zu dürfen. Im Herzen der Reuterstadt liegt das Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Als auratisches Dichterhaus bildet es das kulturelle Gedächtnis Stavenhagens, der Region und auch Mecklenburgs. Das Museum gilt als Identifikationsort und Heimstatt der niederdeutschen Literatursprache. Hier ist ihr Begründer, Fritz Reuter, geboren und aufgewachsen. Im Herzen Mecklenburgs hat er seine ersten Erfahrungen gesammelt, die er später u.a. in seinen Werken verarbeitet hat. Seine Literatur, vorwiegend in Niederdeutsch verfasst, machte ihn zu dem auflagenstärksten deutschen Autoren des neunzehnten Jahrhunderts und zu einem weltweiten ‚Popstar‘ seiner Zeit. Seine Werke wurden in 13 Sprachen übersetzt und selbst in Chicago wurde am 14. Mai 1893 ihm zu Ehren ein Denkmal eingeweiht; laut der Chicago Tribune nahmen an den Einweihungsfeierlichkeiten etwa 50.000 vorwiegend deutschstämmige Gäste teil. Dieselbe Zeitung nannte ihn den „Volksdichter Deutschlands“ und stellte ihn auf eine Stufe mit Charles Dickens in England.
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum verfügt in seinen Archiven über die weltweit umfassendste Sammlung zu und über Fritz Reuter. Es versteht sich als Nachlassverwalter des Erbes des Mecklenburgers, Demokraten und Künstlers Fritz Reuter.
Dieser Nachlass ist Verpflichtung und Ansporn zugleich. In diesem Kontext entstand die neue Reuterrezeption, die mit neuen Formaten und neuen Ansätze das Erbe des Dichters zielgruppenadäquat transportiert. Derzeit werden die Sammlungen aufgearbeitet und digital für die Forschung und Rezeption zur Verfügung gestellt.
Die Reuterstadt Stavenhagen lebt ihr kulturelles Erbe. Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum ist wesentlicher Bestandteil der aktiven Stadtkultur.
https://www.frlm-mv.de