
WIR HABEN EUCH GESEHEN
Fritz-Reuter-Festspiele gehen in ihr 66. Jahr
Es war wie ein Klassentreffen. Nach rund zwei Monaten kamen am 08. September 2025 die Darstellerinnen und Darsteller des Reuterstädter Theaterkollektives im Fritz-Reuter-Literaturmuseum zusammen, um über den zurückliegenden Erfolg zu reflektieren und in die neue Spielzeit zu starten. Das Team der Darsteller ist weiter gewachsen. Neben den erfahrenen Semiprofis kamen neue Interessenten hinzu. Mehr als dreißig Mitwirkende wollen sich dem neuen Stück und der kritischen Meinung des Publikums stellen. Ein toller Erfolg für die neue Reuterrezeption, die mit neuen Formaten und neuen Herangehensweisen in den vergangenen zwei Jahren den Blick auf Fritz Reuter und seine Werke deutlich schärft.
Auch das neue Bühnenstück ordnet sich in diesen Kontext ein. Es präsentiert ein Werk Fritz Reuters, adaptiert für die Bühne, in hochdeutscher Sprache, mit niederdeutscher Erzählklammen und eigens komponierter Musik. Das Bühnenbild ist analog und digital zugleich. Durch den Einsatz von eigens produzierten Filmsequenzen verschwimmen die Grenzen zwischen Theater und Film und schaffen so eine neue Realität. Der Zuschauer wird so nie allein gelassen und bekommt viel Raum für seine eigene Interpretation. Das ist es, was Kunst erreichen kann.
Darstellende aus allen Altersgruppen sind am Gelingen beteiligt. So werden die 66. Fritz-Reuter-Festspiele neben einem kulturellen Ereignis in Zusammenarbeit mit dem Reuterstädter Schulcampus auch wieder ein bildungspolitisches Projekt. Zum Gelingen tragen darüber hinaus eine Vielzahl von Vereinen der Reuterstadt bei. Von der Realisierung des Caterings, über den Transport von Bühnentechnik, hin zu einer schauspielerischen Unterstützung, etwa durch die Schützengesellschaft 1884 der Reuterstadt Stavenhagen e.V., das Engagement in der Reuterstadt ist groß. Private und öffentliche Partner, Freunde und Unterstützer runden die Erfahrung einer aktiven Stadtcommunity ab. Die Reuterstadt trägt einfach Kultur im Herzen.
Vor dem Erfolg heißt es jedoch Organisation, Abstimmung, Überzeugung, Finanzierung, Einsatz, Textanalyse, Rollenverständnis und proben, proben, proben.
Die Auftaktveranstaltung am 08. September gab den gelungenen Startschuss. Das neue Drehbuch ist bereits fertig. ‚Ut de Franzosentid – Teil II‘ erzählt die Geschichte der französischen Besetzung Stavenhagens 1813 weiter. Der Künstlerische Leiter, Lutz Trautmann, ließ Darsteller gleich eine Passage szenisch Lesen. Die Rollen wurden verteilt und erste Gespräche zum Text und dessen Interpretationsansätze fanden statt. Zudem wurden die 65. Fritz-Reuter-Festspiele evaluiert, denn alle wollen noch besser werden.
Es geht also weiter. Alle freuen sich auf das aktive Miteinander und ein hervorragendes Ergebnis.
Die 66. Fritz-Reuter-Festspiele finden vom 26. bis 28. Juni 2026 in der Reuterstadt Stavenhagen statt.
Das Kulturjahr 2026 steht unter dem Motto:
Wir haben EUCH gesehen!
„Wat sin möt, möt sin.“ Fritz Reuter
https://www.frlm-mv.de