Berlin

Museumsnächte im August 2025: Ein Streifzug durch Kulturgenuss bei Nacht

Lange Museumsnacht

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um Museen, Schlösser und historische Stadträume einmal ganz anders zu erleben: Bei den Museumsnächten öffnen Häuser und Plätze ihre Tore bis spät in die Nacht und laden zu Sonderprogrammen, Führungen, Konzerten und Performances ein. Im August 2025 stehen gleich fünf Highlights an – von Karlsruhe bis Berlin. Wir haben […]

Museumsnächte im August 2025: Ein Streifzug durch Kulturgenuss bei Nacht Weiterlesen »

, , , ,

„Museum des Jahres 2023“ ist das Berliner Brücke-Museum.

Museumsticker, Redaktion

Das Brücke-Museum in Berlin, das 1967 eröffnet und seit 2017 von Lisa Marei Schmidt geleitet wird, ist für das „Museum des Jahres“ 2023 von der AICA Deutschland nominiert worden. Unter Schmidts Leitung hat das Museum seine Türen weit geöffnet und seine Sammlung, die ursprünglich auf den Nachlass von Karl Schmidt-Rottluff zurückging, erweitert. Schmidt hat erfolgreich

„Museum des Jahres 2023“ ist das Berliner Brücke-Museum. Weiterlesen »

, ,

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek

Ausstellungen

Die Deutsche Kinemathek in Berlin feiert ihr 60-jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass Filmschaffende, Künstler, Wissenschaftler und Schüler eingeladen, um ihre Visionen für die Zukunft des audiovisuellen Erbes zu erforschen. Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit, auf sechs Jahrzehnte engagierter Arbeit zurückzublicken, sondern auch einen Blick in die vielversprechende Zukunft dieses einzigartigen Kulturinstituts

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek Weiterlesen »

, ,

Lange Nacht der Museen im August 2023

Lange Museumsnacht

Kunst, Kultur und eine abenteuerliche Entdeckungsreise – all das vereint die jährliche „Lange Nacht der Museen“. Ein faszinierendes Event, das die Türen zu einer Vielzahl von Museen öffnet und Besucher in die reiche Welt der Kunst und Geschichte eintauchen lässt. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Lange Nacht

Lange Nacht der Museen im August 2023 Weiterlesen »

, ,

Deutsches Historisches Museum eröffnet Dauerausstellung wieder

Museumsticker

Ab Mittwoch, den 1. Juli 2020 eröffnet das Deutsche Historische Museum seine Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ im Zeughaus nach fast viermonatiger Schließung wieder. Der Eintritt ist dann für alle frei. Quelle: DHM-Pressemitteilung vom 30.Juni 2020 Bildnachweis: Jörg Zägel

Deutsches Historisches Museum eröffnet Dauerausstellung wieder Weiterlesen »

, , ,
© Xenia Hausner, "Pure Cool", 2016

Xenia Hausner „This will have been another happy day !“ im PalaisPopulaire, Berlin

Ausstellungen

Xenia Hausner ”This will have been another happy day !“ Xenia Hausner stellt parallel zu der von André Heller neu inszenierten Richard-Strauss-Oper Der Rosenkavalier, für die sie das Bühnenbild gestaltet hat, zehn Gemälde im PalaisPopulaire neben der Staatsoper Unter den Linden aus.

Xenia Hausner „This will have been another happy day !“ im PalaisPopulaire, Berlin Weiterlesen »

, , ,

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum

Museumsticker

Wer kennt nicht die Sehnsucht nach den unendlichen Weiten des Ozeans? Nach der ungebändigten Macht der Elemente oder dem Glitzern und Kräuseln der sanften Wogen? Und wer würde Gottfried Benn nicht aus tiefster Seele zustimmen, wenn er schreibt: Was schlimm ist – nachts auf Reisen Wellen schlagen hören und sich sagen, dass sie das immer

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum Weiterlesen »

,

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen